Suche nach Fachgebiet

  1. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur

    Drews, K., 2017, in: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 34, 1, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Halbmedienkompetenz?“: Überlegungen zur kritischen Dimension von Medienkompetenz

    Damberger, T., 2014, Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik 2012-2013. Barberi, A., Ballhausen, T., Berger, C., Horvatic, E., Kaiser-Müller, K., Swertz, C. & Trültzsch-Wijnen, C. (Hrsg.). Wien: New Academic Press, S. 272-280 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Halboffene Verbundkorridore: Ökologische Funktion, Leitbilder und Praxis-Leitfaden

    Aßmann, T., Boutaud, E., Finck, P., Härdtle, W., Matthies, D., Nolte, D. I. I., von Oheimb, G., Riecken, U., Travers, E. & Ullrich, K., 2016, Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 296 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Band 154)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften

    Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 135-141 7 S. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; Nr. 393).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum: Perspektiven für den Erhalt und die naturverträgliche Nutzung von Offenlandlebensräumen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz

    Oheimb, G., Baumung, S., Eischeid, I., Finck, P., Grell, H., Härdtle, W., Mierwald, U., Ricken, U. & Sandkühler, J., 2006, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 280 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Halb voll oder halb leer?

    Guder, K.-U., 06.2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des Klatsches

    Althans, B., 01.11.1985, in: Feministische Studien. 4, 2, S. 46-53 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Hamanns Beben. Die Überwindung Leibnizscher Theodizee aus Hiobs Geist

    Wolff, J., 2008, Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert. Unger, T. & Lauer, G. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 285-308 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Hamburg

    Gratzke, M. & Spohd, E., 2005, Continuum Encyclopedia Of Popular Music Of The World: Part 2 Locations. Shepherd, J., Horn, D., Laing, D., Oliver, P. & Wicke, P. (Hrsg.). London: Continuum Verlag, Band 7.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Hamburger Germanistik in der Zeit des Nationalsozialismus

    Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2011, 100 Jahre Germanistik in Hamburg: Traditionen und Perspektiven. Richter, M. & Nottscheid, M. (Hrsg.). Berlin/ Hamburg: Dietrich Reimer Verlag, S. 229-260 32 S. (Hamburger Beiträge für Wissenschaftsgeschichte; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Investigation of food waste valorization through sequential lactic acid fermentative production and anaerobic digestion of fermentation residues
  2. Environmental Indicators for Business
  3. Ronald F. Inglehart
  4. Surviving global change? Agricultural Interest Groups in Comparative Perspective
  5. Towards a decision support system for radiotherapy business continuity in a pandemic crisis
  6. Why Do Extreme Work Hours Persist?
  7. Marktorientierte Markenbewertung
  8. Cost and schedule overruns in large hydropower dams
  9. Genetic toxicology in silico protocol
  10. Modeling the Quarter-Vehicle
  11. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  12. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)
  13. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  14. Provocative Alloys
  15. Capping risk adjustment?
  16. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  17. Intergroup conflict and third-party intervention
  18. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  19. Die andere Hälfte der Globalisierung
  20. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  21. Frömmigkeit der Theologie, zur Logik der offenen Theodizeefrage
  22. Toward the future of human body
  23. Statt Farbe: Licht.
  24. Resonance and reach
  25. Handbuch Erlebnispädagogik
  26. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  27. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  28. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  29. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi
  30. Conclusion
  31. Leichte Länge, schweres Gewicht
  32. No Roots
  33. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  34. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  35. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  36. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  37. Governing anthropogenic assets for nature’s contributions to people in forests