Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2301 - 2310 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. TheKoMB: Theoretisches Kompetenzmodell mathematischen Begründens

    Ruwisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Partner*in)

    01.02.1228.02.13

    Projekt: Forschung

  2. Theorie-AG Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.12.1111.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Theorie der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.01 → …

    Projekt: Forschung

  4. Theorie in der Pädagogik der frühen Kindheit

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stenger, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stieve, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1331.12.15

    Projekt: Forschung

  5. ZZL-Netzwerk: Theorie-Praxis-Vernetzung im ZZL-Netzwerk in den vier Handlungsfeldern „Heterogenität und Inklusion“, „Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung“, "Coaching & Mentoring" sowie „Lehrkräftegesundheit".

    Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Blume, C. (Projektmitarbeiter*in), Peperkorn, M. (Projektmitarbeiter*in), Beckmann, T. (Projektmitarbeiter*in), Kulin, S. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Projektmitarbeiter*in), Fischer, N. (Projektmitarbeiter*in), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Troll, B. (Projektmitarbeiter*in), Köhler, A. (Projektmitarbeiter*in), Scharnberg, S. (Projektmitarbeiter*in), Landmeier, J. K. (Projektmitarbeiter*in), Waschewski, T. (Projektmitarbeiter*in), Bürgener, L. (Projektmitarbeiter*in), Brückner, J. (Projektmitarbeiter*in), Dollereder, L. (Projektmitarbeiter*in) & Bode, P. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1630.06.19

    Projekt: Anderes

  6. ZZL-Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Straub, R. P. (Projektmitarbeiter*in), Schilling, L. (Projektmitarbeiter*in), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer-Schöneborn, S. (Koordinator*in), Bormann, F. (Projektmitarbeiter*in), Kuchenbuch, F. (Projektmitarbeiter*in), Ahlers, M. (Partner*in), Verbücheln, E.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in), Jastrow, F. (Projektmitarbeiter*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Anders, D. (Projektmitarbeiter*in), Kleinknecht, M. (Partner*in), Hohensee, E. (Projektmitarbeiter*in), Schiemann, S. (Partner*in), Paulus, P. (Partner*in), Claußen, J. T. (Projektmitarbeiter*in), Poschkamp, A.-K. (Projektmitarbeiter*in), Köllner, G. (Projektmitarbeiter*in), Hüfner, S. K. (Projektmitarbeiter*in), Schürmann, H. (Projektmitarbeiter*in) & Abels, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1931.12.23

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  7. The ‚Other’ in Karl Rahner’s Transcendental Theology and in George Khodr’s Spiritual Theology within the Near Eastern Context

    Avakian, S. (Praxispartner*in), Nüssel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mühling, M. (Partner*in)

    01.06.0805.06.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. The ParlSpeech Data Set

    Šatra, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1517.05.17

    Projekt: Forschung

  9. The Political Careers of Prime Ministers in Europe, 1945-2019

    Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Vercesi, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1731.12.20

    Projekt: Forschung

  10. The potential spread of collaborative consumption practices in France and Germany

    Huber, A. (Projektmitarbeiter*in), Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in), Wilhite, H. (Projektmitarbeiter*in) & Douzou, S. (Praxispartner*in)

    01.03.14 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  2. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  3. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  4. Das Gedächtnis eines Ortes
  5. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  6. Managementaspekte operationeller Risiken
  7. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  8. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  9. Russia
  10. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  11. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  12. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  13. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  14. Übungsklausur öffentliches Recht
  15. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  16. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  17. Student Crowd Research
  18. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  19. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  20. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  21. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  22. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  23. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  24. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  25. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  26. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  27. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  28. Familie und Familialität
  29. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  30. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  31. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  32. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  33. Party Government in the New Europe
  34. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  35. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  36. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  37. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  38. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n