Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2581 - 2600 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Workshop externe PR Print oder Online

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1131.07.11

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. Workshop "Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz - neue rechtliche Entwicklungen in einem alten Spannungsfeld"

    Halfmeier, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2030.11.21

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. Workshop PM/PV

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1231.05.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Workshop: Populismus in Italien

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.10.1926.10.19

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Workshop Print-PR

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1231.08.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Workshop "Representation in the European Union: Coping with present challenges to democracy", 16. bis 18. September 2010 in Lüneburg

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Fritz Thyssen Stiftung

    01.07.1031.12.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  7. Writing and talking about it – Individuelles Schreiben im Sprint-Format

    Buhrfeind, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    14.09.2616.09.26

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  8. XR2ESILIENCE

    Lehr, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2431.07.28

    Projekt: Forschung

  9. ZDEMO/GIGA Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

    Müller-Rommel, F. (Koordinator*in) & Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1202.01.18

    Projekt: Forschung

  10. Zeit- und Einkommensarmut – Eine Mikroanalyse mit der deutschen Zeitbudgeterhebung 2001/2002 des Statistischen Bundesamtes

    Rathjen, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0801.10.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  11. Zeit- und Einkommensarmut – Zur Dynamik eines multidimensionalen interdependenten Armutsansatzes

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rathjen, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0830.03.17

    Projekt: Forschung

  12. Zeit- und Ewigkeitsbegriffe als Faktor Theologischer Systemkonstruktionen

    Mühling, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1115.06.12

    Projekt: Forschung

  13. Zertifikatsstudium "Nachhaltigkeit in Sportorganisationen"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmitt, C. (Koordinator*in) & Sachs, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.2230.06.24

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  14. Zertifizierung von Umweltbildungseinrichtungen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.0619.07.10

    Projekt: Anderes

  15. ZIM - Kälteabsorptionsanlagen

    Ruck, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1517.11.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  16. ZIM - SmartPress

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Zein El Abdine, M. (Projektmitarbeiter*in) & Voß, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.1731.05.20

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  17. ZOMiDi: Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität

    Karakayali, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Unger, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schönwälder, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1831.07.21

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  2. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  3. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  4. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  5. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  6. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  7. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  8. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  9. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  10. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  11. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  12. Artistic City-zenship
  13. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  14. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  15. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  16. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  17. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  18. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  19. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  21. Vorwort
  22. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  23. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  25. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  26. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  27. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  28. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  29. § 286 Verzug des Schuldners
  30. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  31. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  32. Die Verwandlungen des Pierrot
  33. Risiken und Nebenwirkungen.
  34. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  35. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  36. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  37. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  38. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz