Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

701 - 710 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Entrainment: Zeitliche Strukturierung kreativer Projekte

    Schüßler, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grabher, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sydow, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hoop, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2331.05.25

    Projekt: Forschung

  2. Entrepreneurial Strategies of Professional Service Firms

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Voigt, E. (Projektmitarbeiter*in), Holder, S. (Projektmitarbeiter*in) & Göse, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    19.08.0931.01.16

    Projekt: Praxisprojekt

  3. Entrepreneurial University Archetypes

    Bronstein Bejarano, J. D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1131.12.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Entrepreneurship: Entrepreneurship Education für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Umwelt

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.04.0231.03.05

    Projekt: Lehre und Studium

  5. EIPTE: Entrepreneurship in initial primary teacher education

    Kleinknecht, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.09.1731.01.22

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Entrepreneurship Training East Africa

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bischoff, K. M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1230.04.16

    Projekt: Forschung

  7. STEP: Entrepreneurship Training for College and University Students in Uganda

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Muhammed, N. (Partner*in), Balunywa, W. J. (Partner*in), Sserwanga, A. (Partner*in), Namatovu-Dawa, R. (Partner*in), Seijjaka, S. (Partner*in), Munene, J. (Partner*in), Katono, I. W. (Partner*in), Oyugi, J. (Partner*in), Whitlock, R. (Partner*in) & Goodluck, C. (Partner*in)

    01.01.1002.02.12

    Projekt: Forschung

  8. Entrepreneurship Training Jamaica 2018

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.05.1823.08.19

    Projekt: Praxisprojekt

  9. VaNaTe: Entschlüsselung der Beziehung zwischen Naturwerten und Telekopplung

    Martín-López, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.2330.04.26

    Projekt: Forschung

  10. VaNaTe: Entschlüsselung der Beziehung zwischen Naturwerten und Telekopplung

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.2330.04.26

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren
  2. Bessere ökonomische Bildung
  3. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  4. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  5. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  6. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  7. Lübbe-Wolff, Gertrude (2023): Demophobie. Muss man die direkte Demokratie fürchten?
  8. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  9. Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland
  10. Bildungswachstum und äußere Schulreform im 19. und 20. Jahrhundert
  11. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  12. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach
  13. Deutungsmuster von Lehrern
  14. Editorial: Sozial- und Kriminalpolitik
  15. Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings
  16. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive
  17. Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  18. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  19. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  20. Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre
  21. Umwelt und Natur ge(nder)lesen, ge(nder)hört, ge(nder)sehen?
  22. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  23. Weisskircher, Manès (Hrsg.) (2023): Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics. From the Streets to Parliament
  24. Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit)
  25. Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation
  26. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  27. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
  28. Forschendes Bewegungslernen - digitale Medien im Sportunterricht