Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2561 - 2570 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. WiN: Wirtschaften in Netzen – Stärkung regionaler Absatzmärkte für KMU als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, F. J. (Projektmitarbeiter*in), Burandt, A. (Projektmitarbeiter*in), Schrader, R. (Projektmitarbeiter*in), Thiem, A. (Projektmitarbeiter*in) & Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.08.1031.12.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Wirtschaftsethik – Quo vadis? Symposion der Leuphana Universität Lüneburg am 10./11. Februar 2012

    Oermann, N. O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1210.05.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. WiDiSch: Wissenschaft - Didaktik - Schule

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Brommer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.2031.12.21

    Projekt: Forschung

  4. Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung von Unterrichtsmaterial zum Thema Handy

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1403.04.15

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts „open.heart - Familien und PatInnen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“

    Raithelhuber, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Çağlar,, K. (Projektmitarbeiter*in), Jenny, M.-A. (Projektmitarbeiter*in), Kakar, H. (Projektmitarbeiter*in) & Reithmaier, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1530.11.17

    Projekt: Forschung

  6. Wissenschaftliche Qualifizierungswege - Mentoring an der Leuphana Universität Lüneburg

    Thiem, A. (Projektmitarbeiter*in) & Hofmeister, S. (Partner*in)

    01.01.0730.04.12

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Wissenschaftliches Netzwerk zum Thema Expatriate Management

    Bader, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.01.1531.01.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. (Urban) Sacred Places and Profane Spaces—Theological Topography in T. S. Eliot’s The Waste Land
  2. Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik.
  3. Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung
  4. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  5. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  6. Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren
  7. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  8. Allgemeingültiger Lösungsansatz für den standardisierten Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  9. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  10. Andreas Obermann, Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett. Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen (Christentum und Islam im Dialog / Christian - Muslim Relations Bd. 8, hg. v. A. Feldtkeller u.a.)
  11. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  12. ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens
  13. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  14. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  15. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  16. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  17. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  18. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin