Internationale Tagung der Gesellschaft für Musikforschung - 2010

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Rolf Großmann - Speaker

From Sound to Musical Material

The contribution focusses the relationship between sound, its materiality in the phonographic media, actual configurations and the concept of musical material.
The development of a new "literacy of sound" out of the technical notation of sound and its analog and later digital coding leads to new methods of composing and processing musical structure as well as new concepts of performance and reception. The traditional range of musical material (like E. Hanslick and Th.W. Adorno coined the term) which is based on settled melodic and harmonic forms does not cover actual aesthetic strategies of composing with phonographic material and has to be rethinked.
02.11.2010
Internationale Tagung der Gesellschaft für Musikforschung - 2010

Event

Internationale Tagung der Gesellschaft für Musikforschung - 2010: Mobilität und musikalischer Wandel, Musik und Musikforschung im internationalen Kontext.

02.11.1006.11.10

Rom, Italy

Event: Other

Recently viewed

Researchers

  1. Anna Santa Cruz

Activities

  1. Genealogie und Praxis der Nachhaltigkeit. Zum Erfordernis einer Wissenssoziologie der Nachhaltigkeit
  2. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser
  3. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)
  4. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf ausgewählte Aspekte professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des DFG-Projekts Co²CA
  5. Möglichkeiten der Ausgestaltung des Verwaltungsverfahrens im Rahmen der nach § 16 Abs. 5 und § 17 Abs. 6 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes zu erlassenden Rechtsverordnungen
  6. Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie e.V. (Externe Organisation)
  7. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor
  8. Auswirkungen von Lärm und sozialem Stress auf das Beanspruchungserleben bei der Bearbeitung komplexer Mehrfachaufgaben
  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz und die Qualität von Unterricht
  10. Professur für Deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht sowie Rechtsvergleichung (Organisation)
  11. Zu Bodenhydrologie und Kohlenstoffhaushalt sandiger Ackerböden im Klimawandel: Umgang mit Unsicherheiten bei der Modellierung
  12. Tagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der DGPuK - 2009
  13. Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert