Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2391 - 2400 von 2.623Seitengröße: 10
  1. Humboldt Stipendium

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2330.09.25

    Projekt: Individualförderung

  2. Jupa_Quali: Soziale Teilhabe von Jugendlichen in stationären Jugendhilfe-Einrichtungen und Pflegefamilien in Zeiten von Pandemien ermöglichen - Teilvorhaben: Qualitative Studie

    Equit, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Uhlendorff, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Thomas, E. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.2331.01.26

    Projekt: Forschung

  3. Die Lehren von der Statutenkollison - Eine Deutungsgeschichte aus Raum und Recht (DFG-Projekt)

    Boosfeld, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2307.08.24

    Projekt: Forschung

  4. SC21: Songwriting Camps im 21. Jahrhundert.

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Barber, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herbst, J.-P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2301.03.26

    Projekt: Forschung

  5. Herstellung eines Simulationsmodells zur Evaluierung des geplanten Fabriklayouts GT

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, K. (Projektmitarbeiter*in)

    22.03.2330.06.23

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  6. Alltag im Dissens: Eine Studie zum Gebrauch (imaginären) Rechts von Reichsbürger:innen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)

    Kretschmann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hundertmark, B. (Projektmitarbeiter*in) & Rowitz, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2331.05.26

    Projekt: Forschung

  7. Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller Blechumformung (2. Förderphase)

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in) & Zein El Abdine, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.2330.09.24

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Simon Norris

Aktivitäten

  1. Crumpled Times. Temporal and Epistemological Depths of Agent-Based Traffic Simulations
  2. Exploration deficiency: lessons learned from an unsuccessful sustainable energy technology innovation
  3. Trajectories optimisation for electrical vehicles driven by a three-phase synchronous motor
  4. Digital Capitalism meets “Leberkaspepi”: Temporal Orientations in Business Models as a Source of Platform Power in Mature Industries
  5. Subject-related interactions of students in chemistry lessons during distillation
  6. Digital Capitalism meets Leberkaspeppi: Temporal Orientations in Business Models as a Source of Platform Power in Mature Industries
  7. Peter Lang (Verlag)
  8. Karls-Universität
  9. Tagung - Does the Exception Swallow the Rule?: The Compulsory Settlementof EEZ Fisheries Disputes under Part XV of UNCLOS
  10. Quantencomputer. Taktlos. „Kulturtechniken der Synchronisation” - 2007
  11. Johannes Kepler Universität Linz
  12. Regina José Galindo’s Delinking and Incarnations. Bodily practices of (de-)coloniality and sex-gender
  13. A longitudinal study of reciprocal effects of participation and achievement in science classrooms?
  14. The Simulation of Everything: Social Simulations 1970 | 2010
  15. Education for Sustainable Adaptation to Climate Change in Tourism Branch. Using Scenarios for Knowledge Transfer
  16. International Journal of Microsimulation (Zeitschrift)
  17. Analyzing management preferences for sustainability: Toward a new framework
  18. Continuous lactic acid fermentation at lager scale
  19. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  20. Public Lecture Series "Global Politics" 2014
  21. Selbstreguliertes Lesen zur Operationalisierung von Unterrichtsqualität in der Sekundarstufe I