Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“ hat das Ziel, engagierte Lehrkräfte auf die Übernahme eines Schulleitungsamts vorzubereiten. Seit 2023 werden engagierte Grundschullehrkräfte in einem Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm gezielt in ihrer beruflichen Professionalisierung und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Die Initiative wird gemeinsam von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., der Heraeus Bildungsstiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS verantwortet.

Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung durch Marcus Pietsch, Hariet Schellig und
Jasmin Witthöft an der Leuphana ist es, die Wirksamkeit der Initiative zu evaluieren. Ihre Studie erhebt über die Qualifizierungsinitiative „Grundschule voraus“ hinaus bundesweit empirische Daten von Lehrkräften. Parallel zur Evaluation der Initiative wurde im Herbst 2024 eine Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt. An dieser für Deutschland repräsentativen Erhebung nahmen 932 Lehrkräfte aus allgemeinbildenden Schulen in Deutschland teil, die keine Schulleitungsfunktion innehatten (Referenzstichprobe). Ergänzend fließen Daten von 17 Teilnehmenden aus der zweiten Jahrgangskohorte der Initiative „Grundschule voraus“ ein, die im Vorfeld ihrer Teilnahme an der Initiative befragt wurden.

Das längsschnittliche Mixed-Methods-Design der Studie erlaubt es, über mehrere Jahre hinweg zu verfolgen, wie sich berufliche Entwicklung und Führungsverantwortung tatsächlich verändern. Zum einen können Aussagen darüber getroffen werden, welche Lehrkräfte sich aus welchen Gründen vorstellen können, Führungsaufgaben in Schulen sowie Schulleitungsämter zu übernehmen. Zum anderen ist es möglich, die Einstellungen der Teilnehmenden an der Initiative „Grundschule voraus“ mit jenen von Lehrkräften zu vergleichen, die nicht an dieser Qualifizierung teilnehmen.
StatusLaufend
Zeitraum01.09.2331.12.26