The Case of Willetta Huggins

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Am 26. April 1922 stellt Dr. Thomas J. Williams der versammelten Chicago Medical Society die siebzehnjährige Willetta Huggins, eine Schülerin der Wisconsin State School for the Blind in Janesville, vor. Etwa ein halbes Jahr zuvor war der Augenheilkundler durch eine Einladung des Schularztes auf das taubblinde Mädchen aufmerksam geworden und bald darauf zu einem Besuch aufgebrochen. Nachdem sie in Anwesenheit aller einem Sehtest unterzogen wird, er-riecht Willetta die Farben mehrerer Papierblumen und Stoffstücke, liest mit ihren Fingerspitzen den Wert diverser Banknoten ab und wiederholt fehlerfrei genau jene Worte, welche einer der Teilnehmenden Ärzte, dem eine Holzstange zur Vibrationsübertragung auf den Kopf gelegt wurde, in den Saal spricht. Mit dieser Präsentation, obgleich sie scheinbar kaum hätte reibungsloser verlaufen können, entzündet sich eine, sich über mehrere Monate ausdehnende, Auseinandersetzung im Journal of the American Medical Association (JAMA).
OriginalspracheDeutsch
TitelStimmen Hören
HerausgeberManuela Klaut, Gottfried Schnödl, Claus Pias
Anzahl der Seiten8
ErscheinungsortBerlin
Verlagciconia ciconia Verlag
Erscheinungsdatum2020
Seiten277-284
ISBN (Print)978-3-945867-34-1, 3-945867-34-7
PublikationsstatusErschienen - 2020

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steve Janner

Publikationen

  1. Mitigation of methane emissions
  2. Bildungsstandards ja - aber wie?
  3. Where Are the Organizations? Accounting for the Fluidity and Ambiguity of Organizing in the Arts
  4. Changing the Rules
  5. Österreich Tourismus vor Weichenstellung: Stagnation oder Wachstum?
  6. Accounting for Information Infrastructure as Medium for Organisational Change
  7. Cultural Policies and Local Planning Strategies
  8. Introduction: Perspectives on Democracy
  9. Machen Urlaubsreisen glücklich?
  10. Readings in applied organizational behavior from the Lüneburg Symposium
  11. When back of pack meets front of pack
  12. A modified epitope identified for generation and monitoring of PSA-specific T cells in patients on early phases of PSA-based immunotherapeutic protocols
  13. De-hierarchization, trans-linearity and intersubjective participation in ethnographic research through interactive media representations: www.laviedurail.net
  14. Angsthasen
  15. Anstand
  16. Modelling ammonia losses after field application of biogas slurry in energy crop rotations
  17. Das Diktat des Hashtags
  18. Effects of weld line in deep drawing of tailor welded blanks of high strength steels
  19. Temporary Organizations
  20. Vergütung, variable
  21. Objects of Art after Duchamp
  22. Ora et labora (et lege)
  23. Transhumane Revolution
  24. Still want to Party?
  25. Lernen und Wiederlernen in chatbasiertem Computer-Supported Collaborative Learning
  26. Sustainability-Oriented Innovation in SMEs
  27. An IAD framework analysis of minigrid institutions for sustainable rural electrification in East Africa
  28. Do learner characteristics moderate the seductive-details-effect?
  29. Rainfall and temperature variation does not explain arid species diversity in outback Australia
  30. Digital ultraviolet therapy
  31. How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?