Verbalised Speechlessness: Online mourning practices

Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

Authors

Digitale Praktiken der Emotionalisierung sind im Internet allgegenwärtig und betreffen auch die mit dem Tod von Personen einhergehende und als Reaktion auf einen Verlust verstandene Emotion Trauer. Längst wird in sozialen Medien, aber auch auf eigens dafür eingerichteten Seiten der Tod von Nahestehenden, aber auch von Prominenten oder gar Unbekannten (z.B. bei Terroranschlägen) betrauert. Die konkreten sprachlichen Realisierungsformen dieser digitalen Trauerpraktiken lehnen sich dabei zum einen an prä-digitale Vorgänger an und emergieren zum anderen vor dem Hintergrund der rahmenbildenden medialen Affordanzen als interaktiv und kollektiv ausgehandelte Lösungen. Dabei zeigt sich anhand empirischer Beispiele aus sozialen Medien und von Online-Gedenkseiten, dass die metapragmatische Thematisierung von Sprachlosigkeit, die ihrerseits teilweise konträre Umsetzungsmuster erfährt, eine akzeptierte Variante des digitalen Trauerausdrucks darstellt. Überhaupt entspinnt sich sowohl zwischen den Nutzer*innen selbst als auch in den Massenmedien ein reger Diskurs darüber, inwiefern der online und damit mindestens teilweise öffentlich stattfindende Ausdruck von Trauer überhaupt angemessen ist. Dabei zielt die geäußerte Kritik vor allem auch auf eine Konzeptionalisierung von Trauer, die durch die umstandslose Veröffentlichung in alltagskommunikativen Kontexten als unauthentisch bewertet wird.
Original languageEnglish
JournalBulletin suisse de linguistique appliquee
Volume2021
Issue number1
Pages (from-to)251-267
Number of pages17
ISSN1023-2044
DOIs
Publication statusPublished - 2021
Externally publishedYes
EventConference - VALS-ASLA Conference 2020 : Applied linguistics in the digital age, La linguistique appliquée à l’ère digitale  - University of Neuchâtel , Neuchâtel , Switzerland
Duration: 12.02.202014.02.2020
https://www.unine.ch/colloquevals-asla2020
https://emcawiki.net/VALS-ASLA_2020

Bibliographical note

Bulletin suisse de linguistique appliquée
No spécial, 2021, vol. 1, II-III • ISBN 978-1-716-38864-4

Recently viewed

Publications

  1. Crossing borders
  2. Socio-technical transition governance and public opinion
  3. Learning to research environmental problems from a functional socio-cultural constructivism perspective
  4. Almost-invariant sets and invariant manifolds
  5. Landscape moderation of biodiversity patterns and processes - eight hypotheses
  6. Bildanalysen
  7. Situationen der Gewalt
  8. Socio-technical change linking expectations and representations
  9. Nothing lasts forever: Dominant species decline under rapid environmental change in global grasslands
  10. Discovering cooperation
  11. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  12. Gestaltbarkeit aller Lebensbereiche
  13. How to identify published articles originating from paper presentations at academic conferences of the Earth System Governance Research Community
  14. Can Becoming a Leader Change Your Personality?
  15. The monetary value of cultural goods
  16. Comparison of wood volume estimates of young trees from terrestrial laser scan data
  17. Does sustainable intensification offer a pathway to improved food security for aquatic agricultural system-dependent communities?
  18. VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL
  19. Predicting Therapy Success and Costs for Personalized Treatment Recommendations Using Baseline Characteristics
  20. Implikationen der Digitalisierung für die Organisation
  21. Abstand nehmen
  22. Treatment of a Trifluraline Effluent by Means of Oxidation-Coagulation with Fe(VI) and Combined Fenton Processes
  23. At the Limit
  24. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr