diZi-FTS - Entwicklung eines digitalen Zwillings zur virtuellen Inbetriebnahme eines FTS

Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Einführung und Inbetriebnahme eines fahrerlosen Transportsystems (FTS) in einem Unternehmen setzt eine gute Organisation der Produktion und Logistik und einen hohen Grad der Digitalisierungskultur voraus. Um ideale Voraussetzungen zu schaffen und mögliche Stolpersteine frühestmöglich zu erkennen, forschen EK AUTOMATION und die Leuphana Universität Lüneburg seit Anfang des Jahres in einem Kooperationsprojekt.

Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines digitalen FTS-Doppelgängers. Innerhalb einer Simulation soll der virtuelle FTS-Zwilling schon vor der eigentlichen Inbetriebnahme sämtliche Produktions- und Logistikprozesse des realen Fahrzeugs in der virtuellen Kundenumgebung durchlaufen und mögliche Herausforderungen aufzeigen. Dazu gehört die automatische Kollisionserkennung und Vermeidung, sowie die komplette Simulation sämtlicher Lastspiele. Hierdurch soll die Systemintegrationen noch effektiver gestaltet werden und weitere Optimierungspotentiale identifiziert werden.

Gefördert wird das Projekt vom europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum11.12.1931.12.22

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Falmouth University Symposium "Where to? Steps Towards the Future of Walking Arts" - 2015
  2. Ammoniak-Emmissionen nach Ausbringung von Biogasrückständen und konventionellen Güllen
  3. Research Colloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement” - 2010
  4. Exporting (Good) Governance: Regional Organizations and Areas of Limited Statehood - 2013
  5. Teaching Adolescent Struggling Readers European Research Findings About Good Practice
  6. Sprachbewusstsein und Sprachbewusstheit als Problem einer prozessorientierten Didaktik
  7. 13th IWH-CIREQ Macroeconometric Workshop: Macro-econometrics and Panel Data - IWH-CIREQ 2012
  8. Analyzing diary data: The relationships between activities and the individual mood level
  9. Thanatos und Eros: Die Darstellung sterbender Kinder in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
  10. Thanatos und Eros: Die Darstellung sterbender Kinder in der Literatur des 19. Jahrhunderts.
  11. Der Zauberlehrling im Internat: Harry Potter im Kontext der britischen Literaturtradition
  12. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based prevention of major depression
  13. Mensch versus Algorithmus. Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und Kreativität
  14. Fortschritt bis zum Kollaps: Wie Zivilisationen an ökologischen Grenzen scheitern können
  15. Professor Müller-Rommel im internationalem Beirat am European University Institute, Florenz
  16. How Overlap Interacts with Delegation: Evidence from the Complex of Economic Organizations
  17. Area Studies and Comparative Area Studies: World Regions and their Study at GIGA and beyond