Rolf Großmann

Prof. Dr.

Rolf Großmann

Kontakt

Prof. Dr. Rolf Großmann

  1. 2001
  2. EPOS-Verlag (Verlag)

    Großmann, R. (Herausgeber*in)

    20012024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  3. KlangArt 2001

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  4. 2000
  5. HyperKult IX - Computer als Medium: Augmented Space 2000

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    20.07.200022.07.2000

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Medienwerk und Konsumobjekt - Thesen zu einer Ästhetik der medialen Existenz von Musik 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    06.05.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Der Rhythmus der Linien 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Fortschritt' Informationskompetenz: Die Suche nach Bewertungskriterien im Internet 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Großmann, R. (Mitglied)

    20002023

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  10. 1999
  11. HyperKult VIII - Computer als Medium: Endzeit/Endspiel 1999

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    19.07.199921.07.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Die Rolle des Computers in Kultur und Gesellschaft - Beispiele aus der Kulturinformatik

    Großmann, R. (Sprecher*in) & Warnke, M. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Foro Artistico 1999

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  2. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  3. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  4. Praising the leader
  5. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  6. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  7. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  8. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  9. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  10. Mit Wut ans Bild
  11. Raiffeisen Banks
  12. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  13. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  14. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  15. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  16. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  17. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  18. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  19. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  20. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  21. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  22. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  23. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  24. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  25. Self-initiated expatriates and their career success