Valentin Feneberg

Dr.

  1. 2020
  2. Das rationale Regime? Zur Entpolitisierung syrischer Geflüchteter in der deutschen Asylrechtsprechung

    Feneberg, V., 11.05.2020, Fluchtforschungsblog.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  3. Rückkehrförderung auf dem Prüfstand: Eine kritische Diskussion der Evaluation des Programms „StarthilfePlus“

    Feneberg, V., 22.01.2020, Fluchtforschungsblog.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  4. Lebensweltnahe Rückkehrperspektiven entwickeln: Bedürfnisse, Vulnerabilitäten und Unterstützung von Geflüchteten in Deutschland. Forschungsbericht

    Olivier-Mensah, C., Duscha, A., Stier, J., Feneberg, V., Jung, L., Meier, B. & Samhammer, D., 2020, Mainz: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 94 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  5. Statistik und Wirklichkeit: Asyl- und Gerichtsstatistik des BAMF verzerren das tatsächliche Bild der Schutzgewährung

    Feneberg, V. & Pukrop, S., 2020, in: Asylmagazin: Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrtecht. 2020, 10-11, S. 355-362 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. 2019
  7. Mehr Konflikte durch gelungene Integration, Besprechung von Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox

    Feneberg, V., 06.09.2019, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 32, 3, S. 474-478 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. „Perspektive Heimat“? Die neue Verbindung von Entwicklungspolitik und Rückkehrmaßnahmen für abgelehnte Asylsuchende

    Feneberg, V., 08.01.2019, 35 S. Fluchtforschungsblog.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  9. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung

    Baumann, A.-L., Feneberg, V., Kronenbitter, L., Naqshband, S., Nowicka, M. & Will, A.-K., 2019, Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 56 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Poutrus: Umkämpftes Asyl

    Feneberg, V., 2019, in: Asylmagazin: Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrtecht. 2019, 12, S. 391-391 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. 2017
  12. Institutionelle Anpassungsfähigkeit von Hochschulen

    von Blumenthal, J., Beigang, S., Wegmann, K. & Feneberg, V., 2017, Berlin: source Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, S. 226-249.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Inklusion ist auf dem Weg
  2. Toward Holistic Stakeholder Engagement
  3. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  4. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  5. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  6. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  7. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  8. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  9. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  10. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  11. § 32 Solare Strahlungsenergie
  12. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  13. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  14. Variation in wood density across South American tropical forests
  15. Green chemistry and the leisure industry
  16. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  17. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata
  18. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  19. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  20. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  21. Gender wage discrimination
  22. Environmental governance
  23. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung