Ullrich Günther

Prof. Dr.

Ullrich Günther

Kontakt

Prof. Dr. Ullrich Günther

  1. Erschienen

    Degrees in economic psychology: Occupational perspectives, higher education policies and relationship between theory and practice

    Günther, U., 1998, in: Psychologische Rundschau. 49, 1, S. 31-38 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Entwicklung und Einführung eines Verfahrens zur Bewerberauswahl an der Berliner Film- und Fernsehschauspielschule STARTER in Anlehnung an die Assessment-Center-Methode

    Riedel, M. & Günther, U., 2009, Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns: Tagungsband zur 15. Fachtagung der "Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie", Ludwigshafen, 10.-11. Juli 2009. Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 73-87 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Entwicklung und Implementierung eines Führungskräftefeedbacks in einem ausländischen Tochterunternehmen als Pilotprojekt mit dem Ziel der Übertragung auf andere Unternehmensbereiche: das Beispiel Fielmann AG (Schweiz) und Fielmann AG (Deutschland)

    Sievers, V. & Günther, U., 2009, Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns: Tagungsband zur 15. Fachtagung der "Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie", Ludwigshafen, 10.-11. Juli 2009. Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.). Göttingen: Pabst Science Publishers, S. 103-116 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie

    Günther, U., 2006, in: Wirtschaftspsychologie. 8, 1, S. 54-63 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer: psychologische und organsisatorische Durchführung von Trainingsseminaren

    Günther, U. & Sperber, W., 2008, 4. Aufl. München: Reinhardt Verlag. 354 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Indien: politisch-kulturelle Traditionen und organisationales Verhalten zwischen Kollektivismus und Individualismus

    Günther, U., 2005, in: Zeitschrift für politische Psychologie. 13, S. 195-212 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Internships, job opportunities and outlook - Critique of psychology curricula

    Günther, U., 1998, in: Psychologische Rundschau. 49, 4, S. 206-210 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen: eine empirische Studie

    Farrenkopf, C. & Günther, U., 2009, Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns: Ludwigshafen, 10. - 11. Juli 2009. Raab, G. & Unger, A. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 305-312 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Personalentwicklungsveranstaltungen deutscher Großunternehmen. Eine empirische Analyse der Themen und Trends

    Ennen, K. & Günther, U., 01.02.1996, in: German Journal of Human Resource Management. 10, 1, S. 33-47 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Psychologische Wissenschaft an der Universität - Praxisausbildung an der Fachhochschule? das Wissenschaftler-Praktiker-Verhältnis und die Differenzierung der Hochschularten

    Günther, U., 2010, Jenseits des Elfenbeinturms: Psychologie als nützliche Wissenschaft. Kanning, U. P., Rosenstiel, L. & Schuler, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 365-378 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Perk or Peril? Making Sense of Member Differences When Interorganizational Collaboration Begins
  2. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  3. Strain in railroad maintenance workers caused by passing high-speed trains
  4. Learning to say 'you' in German
  5. Thermodynamic models
  6. Kaianlagen deutscher Containerterminals
  7. So verknüpfen Sie operatives Controlling und Berichtswesen
  8. Time zones and German exports
  9. Entrepreneurial Aalto: Where science and art meet technology and business
  10. Climate and animal distribution
  11. Assistance systems for patient positioning in radiotherapy practice
  12. Empirie als Problem?
  13. Nachahmung
  14. Consumers' purchasing decisions regarding environmentally friendly products: An empirical analysis of German consumers
  15. The sensitivity of lizards to elevation: A case study from south-eastern Australia
  16. Les enquêtes fiscals
  17. The Necessity and Challenges of Researching Sexual Abuse in Amish Communities
  18. Studying marriage migration to Europe from below
  19. Staying with the Secret
  20. Außervertragliche Haftung der EG, Rechtswidrigkeit
  21. Low genetic diversity of a high mountain burnet moth species in the Pyrenees
  22. Personalverwaltung
  23. Remigrants and reconstruction
  24. Nature’s contributions to people in mountains: A review
  25. Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity
  26. Advancing sustainable chemistry education
  27. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  28. Veralltäglichung des Tourismus
  29. Software gibt es doch