Thomas Gann
Dr.

Kontakt
Dr. Thomas Gann
- Erschienen
Front-Räume. Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und die Figur des „Feindes“
Gann, T., 2010, Grenzen im Raum – Grenzen in der Literatur. Geulen, E. & Kraft, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 183-200 18 S. (Zeitschrift für deutsche Philologie; Band 129).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gehirn und Züchtung: Gottfried Benns psychiatrische Poetik 1910-1933/34
Gann, T., 27.03.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 237 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Gläserne Bienen (1957)
Gann, T., 2014, Ernst-Jünger-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Schöning, M. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 207-211 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
Gann, T., 2021, Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis: Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Blumesberger, S., Kriegleder, W. & Seibert, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien: Praesens Verlag, S. 63-86 23 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 18)(Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Paradiesgärtlein. Anarchie und „Heimatlosigkeit“ in Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe
Gann, T., 2017, Anarchismus in Vor- und Nachmärz: Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2016, 22. Jahrgang . Kopp, D. & Markewitz, S. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 205-232 28 S. (Jahrbuch Forum Vormärz Forschung ; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“
Gann, T., 2005, Wahn – Wissen – Institution: Undisziplinierbare Näherungen. Pazzini, K.-J., Schuller, M. & Wimmer, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 147-172 26 S. ( Wahn - Wissen - Institution; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interpretation und Kontextualisierung. Interkulturelle Perspektiven
Gann, T., 2022, Interpretation – Literaturdidaktische Perspektiven. Bernhardt, S. & Hardtke, T. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 241–263 23 S. (Literatur – Medien – Didaktik; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
Gann, T., 2011, in: Benn-Forum. Beiträge zur literarischen Moderne. 2, 2010/2011, S. 41-58 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Landschaft
Gann, T., 24.08.2017, Stifter-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Begemann, C. & Giuriato, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: J.B. Metzler, S. 322-325 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
Gann, T., 12.2020, Herder Jahrbuch XV/2020. Godel, R. & Schmidt, J. (Hrsg.). Heidelberg: SYNCHRON Wissenschaftsverlag der Autoren, S. 107-130 24 S. (Herder-Jahrbuch/Herder yearbook; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet