Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Authors
Im Folgenden soll sich der Frage angenähert werden, ob und in welcher Weise  Gottfried  Benns  Text Dorische  Welt  ein  Zug  des  Wahns,  der Wahnhaftigkeit  eingeschrieben  ist.  Dabei  wird  es  weniger  um  die  Frage gehen, ob der Text als Dokument eines (klinisch-psychotischen)  Wahnsystems seines Autors lesbar ist. Vielmehr soll nach strukturellen Zügen von Wahnhaftigkeit  gefragt werden, die sich im Text Dorische  Welt auf der  Ebene  seines  literarischen  Schreibverfahrens  am  Werk  zeigen.  Als politisch-historischer  Rahmen   dieser  Fragestellung  wird  hierbei  jenes Problemfeld  zu  erörtern  sein,  das  sich  alltagssprachlich  u.a.  als  »Züch-
tungswahn« oder »Rassenwahn« des Nationalsozialismus benannt findet. Zwischen ihm und Benns Text strukturelle Relationen herzustellen, ist das Erkenntnisinteresse der folgenden Lektüren.
tungswahn« oder »Rassenwahn« des Nationalsozialismus benannt findet. Zwischen ihm und Benns Text strukturelle Relationen herzustellen, ist das Erkenntnisinteresse der folgenden Lektüren.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Titel | Wahn – Wissen – Institution : Undisziplinierbare Näherungen | 
| Herausgeber | Karl-Josef Pazzini, Marianne Schuller, Michael Wimmer | 
| Anzahl der Seiten | 26 | 
| Erscheinungsort | Bielefeld | 
| Verlag | transcript Verlag | 
| Erscheinungsdatum | 2005 | 
| Seiten | 147-172 | 
| ISBN (Print) | 978-3-89942-284-9 | 
| ISBN (elektronisch) | 978-3-8394-0284-9 | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2005 | 
- Literaturwissenschaft
 
