Mimesis und Mimikry

Presse/Medien: Presse / Medien

Peter Benz über die poetische Kraft der Natur

Quellenangaben

TitelMimesis und Mimikry
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/Outletdctp.tv
MedienformatFernsehen
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung17.04.11
BeschreibungArbeitsschwerpunkt von Prof. Dr. Peter Berz, Universität Wien, ist die Wissens- und Kulturgeschichte und zwar, wie er sagt, in einer vor-, nach- und anti-darwinistischen Perspektive. Das ist zugleich die Beobachtungsweise des legendären Strukturalisten Lévi-Strauss. Besonders interessieren Peter Berz die MIMIKRY (Signalfälschung von Pflanzen oder Tieren, die für das eigene Überleben vorteilhaft ist) und die MIMESIS (literarisches Ideal der "Einfühlung" seit Aristoteles). Die verblüffende Beobachtung von Peter Berz ist hierbei, dass Mimikry in der Biologie auch dann ausgeübt wird, wenn sie nicht dem Überlebenskampf, sondern der persönlichen Auszeichnung dient, also quasi künstlerisch angewendet wird. Die biologische Natur, behauptet Peter Berz, ist eine Poetin.
Produzent/AutorAlexander Kluge
URLhttps://www.dctp.tv/filme/mimesis-und-mimikry-peter-berz
PersonenPeter Berz

Beschreibung

Peter Benz über die poetische Kraft der Natur

Zeitraum17.04.2011
Beziehungsdiagramm