Patrick Velte

Prof. Dr.

Patrick Velte

Kontakt

Prof. Dr. Patrick Velte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Financial Accounting, External Audit, Corporate Governance, Internal Audit, Earnings Management, Board composition
  • Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Reporting, Sustainability Assurance, Integrated Reporting, Sustainable Board Composition, Sustainable compensation, Sustainable Corporate Governance, Board diversity, Gender Diversity, climate reporting, carbon performance
  • Rechtswissenschaft - Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht, Bilanzsteuerrecht
  1. 2015
  2. Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre (FAST) (Externe Organisation)

    Velte, P. (Mitglied)

    03.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Velte, P. (Vorsitzender)

    04.201531.03.2021

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Velte, P. (Mitglied)

    04.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Velte, P. (Mitglied)

    04.20152020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. International Conference Monetary, Banking and Financial Issues in Central and Eastern EU Member Countries. How can Central and Eastern EU Members Overcome The Current Economic Crisis? - 2015

    Velte, P. (Teilnehmer*in)

    10.04.201512.04.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Podiumsdiskussion “Auswirkungen der EU-Regulierung auf die Qualität der Abschlussprüfung in Deutschland” - 2015

    Velte, P. (Moderator*in)

    24.04.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Conference presentation: Does supervisory board composition influence sustainability reporting quality?

    Velte, P. (Sprecher*in)

    28.04.201530.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. International Conference Corporate and Institutional Innovations in Finance and Governance - 2015

    Velte, P. (Teilnehmer*in)

    21.05.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Workshop „Umbruch der Unternehmenspublizität durch das Integrated Reporting“ - 2015

    Velte, P. (Moderator*in)

    11.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics
  2. Pitfalls in the Study of Democratization
  3. When mortality knocks
  4. Coupling stakeholder assessments of ecosystem services with biophysical ecosystem properties reveals importance of social contexts
  5. Le container et l’algorithme: la logistique dans le capitalisme global
  6. Delivering community benefits through REDD plus : Lessons from Joint Forest Management in Zambia
  7. Jenseits des Elfenbeinturms
  8. Special Issue: Embracing Contrarian Thinking
  9. Hans Teske
  10. A Performance Motivator in one Country, A Non-Motivator in Another?
  11. Democratization as Human Empowerment
  12. OH-radical reactivity and direct photolysis of triphenyltin hydroxide in aqueous solution
  13. Introduction
  14. Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz
  15. Online-counseling for teachers via internet forum - A comparative study between norwegian and german users
  16. Identitäre Zweigeschlechtlichkeit
  17. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  18. Stirbt Daily Mail langsam?
  19. Die Versicherbarkeit von Umweltschäden
  20. Participation in environmental governance
  21. Unternehmensführung mit SAP BI
  22. Crack closure mechanisms in residual stress fields generated by laser shock peening
  23. Demor
  24. General introductory provisions
  25. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten
  26. Priority effects influence plant traits and biomass in a grassland field experiment
  27. The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany
  28. Militainment als "banaler" Militarismus