Unternehmensführung mit SAP BI: Die Grundlagen für eine erfolgreiche Umsetzung von Business Intelligence ; mit Vorgehensmodell und Fallbeispiel

Research output: Books and anthologiesBook

Authors

Business Intelligence (BI) ist die entscheidungsorientierte Sammlung, Aufbereitung und Darstellung geschäftsrelevanter Informationen und als solche ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Wer BI nutzt, ist in der Lage, Managementprozesse im Unternehmen so zu modernisieren, dass wettbewerbsrelevante Zeit- und Kostenvorteile entstehen. Das Buch erläutert die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und zeigt die Umsetzung mittels SAP BI®. Sie finden alles, was Sie wissen müssen, um Unternehmensführung auf der Grundlage zuverlässiger Daten und unterstützt durch SAP BI® erfolgreich realisieren zu können. Eine fundierte Einführung - von den Grundlagen über das Vorgehensmodell bis zum exemplarischen Fallbeispiel ein zuverlässiges Handbuch für Organisation und IT. Damit moderne Unternehmensführung in jeder Hinsicht gelingt und die Unternehmensziele noch besser erreicht werden.
Original languageGerman
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Vieweg
Edition1.
Number of pages260
ISBN (print)3-528-05916-8, 978-3-528-05916-3
ISBN (electronic)978-3-8348-9102-0
DOIs
Publication statusPublished - 2006

Recently viewed

Researchers

  1. Olga Batura

Publications

  1. Epilog - Und wo sind wir?
  2. Teachers' self-concepts and emotions
  3. Balancing ecological and social goals in PES design – Single objective strategies are not sufficient
  4. Estimation of phosphorus export from a Mediterranean agricultural catchment with scarce data
  5. Modelling the first flush of pesticides and their transformation products in a Mediterranean catchment
  6. Correction to
  7. Nitrogen fixation and carbon assimilation of the desert legume Tephrosia apollinea under PEG-induced osmotic stress
  8. A Meta-Analytical Multilevel Reliability Generalization of Situational Judgment Tests (SJTs)
  9. Kreierung zukunftsfähiger Lernkulturen
  10. Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity
  11. To Show is To Preserve – figures and demonstrations
  12. Funkprotokolle für mobile Anwendungen
  13. Auswendigkeit (oder: Toast Master´s Backen ohne Mehl)
  14. Die Alpen
  15. Participatory Governance of Science
  16. Are you sure about what you mean by ‘uncertainty’?
  17. A leverage points perspective on Arctic Indigenous food systems research
  18. Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“
  19. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  20. Magnesium permanent mold Castings optimization
  21. A livelihood analysis of resettlement outcomes: lessons for climate-induced relocations
  22. Analyzing non-linear dynamics of organic growth: evidence from small german new ventures
  23. Ross und Reiter
  24. Summary of Workshop on Fate of Pharmaceuticals in the Environment
  25. Institutional challenges for space activities in Europe
  26. Das Konzept Eigeninitiative
  27. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  28. Beyond the Looking Glass, into the Web
  29. Universalien, religionsphilosophisch
  30. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  31. Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers
  32. The debate on technique in the Kunstwissenschaft around 1900
  33. Irrtümer bei der Interpretation des "ökologischen Fehlschlusses"
  34. Handbuch der Mythologie
  35. 'l'll tell you what the truth is'
  36. Does storytelling for sustainability work? An experiment
  37. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation
  38. Interpersonal conflicts in executive training
  39. NFDI4DS Infrastructure and Services
  40. The role of media for consumers' inflation expectation formation
  41. The diffusion of sustainable family farming practices in Colombia
  42. The bicultural phenomenon
  43. Verwaltungsrecht
  44. Antibiotics in the Aquatic Environment
  45. Porträt ohne Modell
  46. Die große Flut und die Arche
  47. Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices