Michael Besser

Prof. Dr.

  1. 2022
  2. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap

    Göller, R. (Sprecher*in), Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Altenburger, L. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Was messen universitäre Auswahlgespräche mit Bewerber*Innen auf verschiedene Studiengänge?

    Göller, R. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2021
  6. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Göller, R. (Sprecher*in), Gildehaus, L. (Sprecher*in), Liebendörfer, M. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Arbeitsgruppe „Evaluation der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ der Abteilung Tertiäre Bildung des Wissenschaftsrats - 2021 (Veranstaltung)

    Besser, M. (Mitglied)

    20212023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  9. Auswahl von Bewerber*innen auf ein (Mathematik-)Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in) & Göller, R. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Besser, M. (Gutachter*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Enhancing metacognition by using flipping classroom with geogebra

    Fung, C.-H. (Sprecher*in), Poon, K.-K. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität

    Besser, M. (Sprecher*in) & Göller, R. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anchoring of Consumers’ Inflation Expectations
  2. Sustainability and Competitive Advantage
  3. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  4. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  5. Castability of magnesium alloys
  6. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  7. Rosneft am Ende?
  8. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  9. Arts sponsorship and the state of the city
  10. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  11. Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken
  12. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  13. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
  14. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  15. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  16. Ausweitung der Coachingzone
  17. Bruderpaar der Literatur
  18. Digitale Kompetenzen im Wandel
  19. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  20. Der/Die schlaflose Cyborg
  21. Die Tischgesellschaft
  22. Namibia, Christianity in
  23. Editorial
  24. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  25. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  26. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  27. Partnerships for Sustainable Business Development
  28. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  29. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  30. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  31. Das Polizieren der Zukunft
  32. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  33. Social-Ecological Functional Types
  34. Vernetzung von Offenlandbiotopen in der Lüneburger Heide

Presse / Medien

  1. Der Preis der Macht