Matthias Barth
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Matthias Barth
- Erschienen
Schools and their ‚culture of consumption‘: a context for consumer learning
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2012, The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it. : Results from the Focal Topic "From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption". Defila, R., Di Giulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 229-244 16 S. (Results of Social-ecological Research; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sarah Gaubitz: Wertorientierungen von Grundschulkindern im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Eine empirische Untersuchung zum moralischen Urteilen über Ressourcendilemmata. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2018. 319 Seiten
Barth, M., 13.01.2021, in: ZfG Zeitschrift für Grundschulforschung. 14, 1, S. 189-191 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Transfer
- Erschienen
Routledge Handbook of Higher Education for Sustainable Development
Michelsen, G. (Herausgeber*in), Barth, M. (Herausgeber*in), Rieckmann, M. (Herausgeber*in) & Thomas, I. (Herausgeber*in), 2016, London and New York: Routledge Taylor & Francis Group. 477 S. (Routledge international handbooks)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Rettet die Bienen! Eine differenzierte Perspektive auf das Bienensterben
Kater-Wettstädt, L. & Barth, M., 12.2019, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht: Grundlagen und Praxisbeispiele. Wulfmeyer, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 43. S. 77-92 16 S. (Basiswissen Grundschule; Band 43).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Resümee: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse für die Hochschullandschaft
Fischer, D., Michelsen, G. & Barth, M., 16.10.2023, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule: Wege und Wirkungen am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg. Michelsen, G., Barth, M. & Fischer, D. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 183-190 8 S. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der DGfE).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Resolving conflicts between people and over time in the transformation toward sustainability: A framework of interdependent conflicts
Majer, J. M., Barth, M., Zhang, H., Treek, M. & Trötschel, R., 15.04.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 16 S., 623757.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rekonstruktionen des Erwerbs überfachlicher Schlüsselkompetenzen am Beispiel des Erwerbs von Gestaltungskompetenz beim Lernen mit Neuen Medien
Barth, M., 2009, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung. 10, 2, S. 241-262 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 50-70 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Medien in der Umweltkommunikation
Barth, M., 2004, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 37 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 22/04).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I
Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 675-678 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung