Maria Salisch

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen

    Salisch, M., 2002, in: Psychomed. 14, 1, S. 41-44 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Von den Leidenschaften junger Menschen oder wie sich Ausdruck und Regulierung von Emotionen in Kindheit und Jugend verändert

    Salisch, M., 2004, Nonverbale Prozesse in der Psychotherapie. Hermer, M. & Klinzing, H. G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 57-78 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?

    von Salisch, M., Klinkhammer, J. & Hänel, M., 2015, Entwicklung und Förderung in der frühen Kindheit: Interdisziplinäre Perspektiven. Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 115 - 132 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Welchen Beitrag leistet die peer group für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Sekundarstufe?

    Philipp, M., Gölitz, D. & Salisch, M., 2010, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 57, 4, S. 241-256 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Welchen Einfluss haben Peers auf Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter?

    Salisch, M., 2008, Handbuch Sonderpädagogik: Bd. 3: Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Gasteiger-Klicpera, B., Borchert, J. & Goetze, H. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Wenn Kinder sich ärgern: Emotionsregulierung in der Entwicklung

    Salisch, M., 2000, Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 323 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Wer hat Freundschaften und wer verliert sie? Notwendige sozial-emotionale Kompetenzen im frühen Jugendalter

    von Salisch, M., Lüpschen, N. & Kanevski, R., 2013, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, S. 179-196 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    What attracts children?

    Salisch, M., Oppl, C. & Kristen, A., 28.03.2006, Playing video games: Motives, responses, and consequences. Vorderer, P. & Bryant, J. (Hrsg.). Mahwah, NJ [u.a.]: Lawrence Erlbaum Associates, S. 170-189 20 S. (LEA's communication series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?

    Voltmer, K. & von Salisch, M., 20.09.2023, in: Frontiers in Psychology. 14, 8 S., 1230301.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wie wirkt die FDS-Intervention auf die Entwicklung des Emotionswissens der Kinder?

    Salisch, M. & Voltmer, K., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 159-170 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung