Marcus Pietsch

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Pietsch, M. (Herausgeber*in), 2006, Münster: Waxmann Verlag. 266 S. (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. 2007
  4. KESS 4 - Lehr- und Lernbedingungen in Hamburger Grundschulen.

    Bos, W. (Herausgeber*in), Pietsch, M. (Herausgeber*in) & Gröhlich, C. (Herausgeber*in), 2007, Münster: Waxmann Verlag. 207 S. (HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Inequality in the Transition from Primary to Secondary School: school choices and educational disparities in Germany.

    Pietsch, M. & Stubbe, T. C., 01.12.2007, in: European Educational Research Journal. 6, 4, S. 424-445 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2008
  7. 2009
  8. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006

    Pietsch, M., Böhme, K., Robitzsch, A. & Stubbe, T. C., 2009, Bildungsstandards Deutsch und Mathematik : Leistungsmessung in der Grundschule. Granzer, D., Köller, O., Bremerich-Vos, A., Heuvel-Panhuizen, M. V. D., Reiss, K. & Walther, G. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 393-416 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2010
  10. Evaluation von Unterrichtsstandards

    Pietsch, M., 03.2010, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 1, S. 121-148 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2011
  12. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen: Ein Überblick aus empirischer Sicht

    Pietsch, M., 2011, in: Schul-Management. 4, S. 12-14 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. Elaborierte Rückmeldungen zur Qualität von Unterricht: Über empirisch abgesicherte Bezugsnormen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule.

    Pietsch, M., Müller, S., Schnack, J. & Krause, M., 2011, Schulinspektion in Deutschland: eine Zwischenbilanz aus empirischer Sicht. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 193-216 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Fehlende Daten bei Unterrichtsbeobachtungen: Eine Sensitivitätsanalyse anhand von Daten der Schulinspektion Hamburg.

    Pietsch, M., 2011, in: Empirische Pädagogik. 25, 1, S. 47-87 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.

    Pietsch, M., 2011, Hamburg: Institut für Bildungsmonitoring, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christian Koch

Publikationen

  1. Article 28 Relationship with Existing International Conventions
  2. Benefits of integrating popular music in primary and secondary schools
  3. Nun brat’ mir doch eine(r) einen Elch!
  4. Immanent/Economic Trinity
  5. The dealer as a genius
  6. The Environmental Consequences of JIT Management
  7. Der Inverted Classroom in der Politikwissenschaft
  8. "Wie getrennt zusammenleben?
  9. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  10. Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung
  11. Intentions and synergies the cases of control and speed comment on Di Paolo's 'interactive time travel'
  12. Idol/Ikone
  13. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 2]
  14. Alpha and beta diversity across coastal marine social-ecological systems
  15. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  16. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  17. Unfall in Zeitlupe
  18. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  19. Institutional ownership and board governance. A structured literature review on the heterogeneous monitoring role of institutional investors
  20. Entrepreneurship
  21. I modelli di sviluppo imprenditoriale delle imprese locali
  22. Multifunctionality and biodiversity
  23. MARKET OPPORTUNITIES and REGULATORY FRAMEWORK CONDITIONS for STATIONARY BATTERY STORAGE SYSTEMS in GERMANY
  24. Das sechsunddreißigste Jahrbuch