Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. Civic education in Ethiopian schools: Adopted paradigms, instructional technology, and democratic citizenship in a multicultural context

    Semela, T., Bohl, T. & Kleinknecht, M., 03.2013, in: International Journal of Educational Development. 33, 2, S. 156-164 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Classroom-Management lehren und lernen: Zur Bedeutung des Konzepts im Unterricht und dessen Vermittlung in fallbasierten Seminaren in der Lehrerbildung

    Syring, M., Reuschling, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. P., Kuntze, S. & Rehm, M., 2013, Didaktik im Fokus. 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 75-91 17 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Connecting feedback to self-efficacy: Receiving and providing peer feedback in teacher education

    Prilop, C. N., Weber, K. E., Prins, F. J. & Kleinknecht, M., 01.09.2021, in: Studies in Educational Evaluation. 70, 12 S., 101062.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können: Eine wichtige Fähigkeit von Lehrkräften bei der Planung eines kompetenzorientierten Unterrichts

    Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P. & Metz, K., 2014, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 32, 3, S. 340-358 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Datenbasierte Selbst- und Fremdevaluation: Eine exemplarische Analyse des Steuerungskonzeptes in Baden-Württemberg

    Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Maier, U., 2008, in: Die deutsche Schule. 100, 4, S. 459-466 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Den eigenen Blick schärfen für das Potenzial und die Qualität von Aufgaben – Ergebnisse aus der aktuellen Forschung

    Hoppe, H., Metz, K., Maier, U., Bohl, T., Drüke-Noe, C. & Kleinknecht, M., 2017, in: SchulVerwaltung. 19, 1, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Dialogic interactions in higher vocational learning environments in mainland China: Evidence relating to the effectiveness of varied teaching strategies and students' learning engagement

    Zhao, Y., Kleinknecht, M. & Ko, J., 27.06.2023, Effective Teaching Around the World: Theoretical, Empirical, Methodological and Practical Insights. Maulana, R., Helms-Lorenz, M. & Klassen, R. M. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 207-224 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Differenzielle Effekte der Unterrichtsqualität auf die aktive Lernzeit.

    Sibylle, M., Merk, S., Fauth, B., Kleinknecht, M. & Bohl, T., 04.2020, in: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 66, 1/2020, S. 81-94 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Effects of an online- and video-based learning environment on pre-service teachers’ self-efficacy beliefs, attitudes towards inclusion and knowledge of inclusive education during practical school experiences

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 20.06.2019, Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference . Graziano, K. (Hrsg.). Las Vegas, NV: Association for the Advancement of Computing in Education, S. 2099-2105 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 01.09.2019, in: Learning, Culture and Social Interaction. 22, 100318.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Walter Kamps

Publikationen

  1. Die tragische Szene
  2. Zeiten in der Ökotoxikologie
  3. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  5. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  6. Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA
  7. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  8. Luxury Brands as Employers
  9. German Academia heading for sustainability?
  10. Die Begegnungen der Gegner
  11. Europäische Währungsunion
  12. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  13. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  14. Praedicatio Identica
  15. Durch Coaching Führungsqualitäten entwickeln
  16. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 11 [Ziele der GASP]
  18. Perspektiven der Energiepolitik in Deutschland
  19. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  20. Der Betrachter ist im Bild.
  21. Green Finance
  22. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  23. Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung - Konturen einer Verbindung
  24. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002
  25. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  26. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  27. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  28. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  29. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  30. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  31. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism
  32. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  33. Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Wasserressourcenmanagement
  34. Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor