Fritjof Karnani

Kontakt

Fritjof Karnani

  1. Erschienen

    Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Oder: Wie man Innovationspotenziale kartographiert

    Karnani, F. & Schulte, R., 2010, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  2. Erschienen

    Strukturwandel als unternehmerische Herausforderung - Wettbewerbsstrategien in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 1999, in: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 53, 11, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Lean construction - Die Revolution in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 2000, in: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 54, 7, S. 24-28 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern

    Karnani, F., 01.01.2001, Virtuelle Organisationen im Zeitalter von E-Business und E-Government: Einblicke und Ausblicke. Gora, W. & Bauer, H. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 95-104 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Start-ups: Jetzt gilt es, Projekte innovativ zu managen

    Karnani, F. & Richter, F., 2001, in: Unternehmensberater. 5, 2, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden

    Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 1-6 6 S. (Xpert.press).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Das Wissen, von dem deutsche Hochschulen nicht wissen, dass sie es wissen: Warum Wissensmanagement auch an Hochschulen notwendig ist

    Karnani, F., 12.2014, in: Forschung. 7, 3, S. 69-72 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Der Weg von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum Geschäftsmodell: Wissenstransformation in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen

    Karnani, F., 2014, Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Schallmo, D. R. A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 417-440 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen
Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0
  2. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  3. Rekbaar en toch precies
  4. Leitfaden Sozialmanagement im Unternehmen
  5. Nómades que imaginan
  6. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  7. Institutionelle Logik im Wandel: Managementmodelle als Innovation in der Gesundheitsversorgung
  8. Erneuerbare Energien
  9. Hoch- und tieffrequente Bildinformation bei der Objekterkennung
  10. Trophic ecology of parabiotic ants: Do the partners have similar food niches?
  11. Ronald Inglehart: Modernisierung und Postmodernisierung
  12. Towards Post-Neoliberalism? The comparative politico-economic transition of New Zealand and Chile
  13. Mathematikbezogene Kompetenzmodellierung im Ingenieurwissenschaftsstudium
  14. Industrielles Öko-Controlling
  15. The woodstock of sustainability science impulses from the wuppertal making utopia possible conference week
  16. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  17. Die Wissenschaftsinitiative Nachhaltigkeit
  18. Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann) (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil
  19. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  20. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Ziel ist Effizienz
  22. Dispersal of typical woodland species by roe deer and wild boar
  23. Taxing the Rich: A History of Fiscal Fairnes in the United States and Europe by Kenneth Scheve and David Stasavage. Princeton: Princeton University Press, 2016