Ellen Kollender

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft. Eine rassismuskritische Perspektive

    Kollender, E., 26.07.2023, Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft: Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven. Georgi, V. B. & Karakasoglu, Y. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 99-114 16 S. (Migration, Diversity und Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein- und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung

    Kollender, E. (Herausgeber*in), Kourabas, V. (Herausgeber*in) & Uhlendorf, N. (Herausgeber*in), 06.12.2022, Opladen: Verlag Babara Budrich. 108 S. (ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management; Band 7, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK? Reflexionen im Anschluss an Hanau

    Kollender, E., 06.2022, Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken: Das Morgenmachen-Lesebuch. Weber, A., Eberhard, L. & Roord, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 155-167 13 S. (Kultur und soziale Praxis ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. „Und das nenn' ich Nehmermentalität.": Rassistische Adressierungen von Eltern in der Schule im Kontext des sozialstaatlichen Aktivierungsdiskurses

    Kollender, E., 15.02.2022, Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse. Akbaba, Y., Bello, B. & Fereidooni, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 167-190 24 S. (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse (PPM)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen

    Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 72-90 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem

    Kollender, E., 2022, Klassismus und Rassismus: Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Seng, S., Rezene, D. & Drücker, A. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 42-46 5 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany

    Gomolla, M. & Kollender, E., 2022, in: British Journal of Sociology of Education. 43, 5, S. 718-736 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet