Diana Pili-Moss

Dr.

  1. Arbeitsgedächtniskapazität beim Englischlernen mit dem intelligenten Tutorsystem FeedBook

    Wendebourg, K. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Holz, H. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    14.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Arbeitsgedächtniskapazität beim Fremdsprachenlernen mit einem intelligenten tutoriellen Übungssystem

    Holz, H. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Bodnar, S. (Sprecher*in), Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Trautwein, U. (Sprecher*in), Meurers, D. (Sprecher*in) & Wendebourg, K. (Sprecher*in)

    28.01.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Assessing cognitive abilities for L2 learning: A review of accessible tools

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    09.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Automatization of comprehension in adult L2 learning

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    10.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Cognitive predictors of accurate syntax/semantics mapping in the early stages of adult L2 learning

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    02.09.201903.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Cognitive predictors of child and adult L2 learning in the earliest stages of aural exposure

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    06.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Contributions of declarative and procedural memory to second language accuracy and automatization

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    28.08.201931.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Effektives digital gestütztes Üben im kompetenzorientierten EFL-Unterricht: Fokus auf L2-Entwicklung und Feedback in einem intelligenten Tutorensystem

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    27.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Enhancing EFL classroom instruction via an ICALL platform: effects on language development and transfer to tasks (EUROCALL)

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Middelanis, L. (Sprecher*in) & Meurers, D. (Sprecher*in)

    18.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Individual difference predictors of L2 learning at the syntax/semantics interface

    Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    20.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Frauen im Männerknast
  2. Konfliktfeldanalyse – das Beispiel „Fracking“ in Deutschland
  3. Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services
  4. ‘You can't be green if you're in the red’
  5. Der Diskurs über Bilder?
  6. Entgrenzte Öffentlichkeit
  7. Combining charcoal sediment and molecular markers to infer a Holocene fire history in the Maya Lowlands of Petén, Guatemala
  8. Mapping the European Commission Today
  9. Medien des Immediaten
  10. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  11. Fallbasiertes Lernen in der Schulpädagogik am Beispiel Classroom-Management
  12. Im Verbund zu nachhaltiger interdisziplinärer Lehre über Digitale Spiele
  13. Quantum chemical calculation of the vapor pressure of volatile and semi volatile organic compounds
  14. Trademarks, Comparative Advertising, and Product Imitations: An Untold Story of Law and Economics
  15. Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen
  16. Eco-Controlling
  17. Creativity and entrepreneurship
  18. Umgang mit Konflikten
  19. Agricultural residues as feedstocks for lactic acid fermentation
  20. Grenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst
  21. Sprachstandsmessung
  22. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  23. Das Mitarbeiterfeedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services AG
  24. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  25. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  26. Von der Nische zum Erfolgsmodell
  27. (Inter)kulturelles Lernen mit Film im Spanischunterricht der Sekundarstufe II
  28. Im Auftrag der Gesellschaft ?