Daniel Fischer

Prof. Dr.

  1. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. BINK: Beitrag von Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.06.0830.04.12

    Projekt: Forschung

  3. Bibliographie Nachhaltiger Konsum

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1310.03.15

    Projekt: Forschung

  4. Didaktische Zugänge zum Thema Handy im Kontext der BNE

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Koordinator*in)

    01.07.1323.03.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. Entwicklungsteam "Reflexionsanlässe im gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterricht"

    Meyn, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2430.06.25

    Projekt: Lehre und Studium

  6. I N&J: Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus" - Durchführung einer Experten-Workshop-Reihe und Entwicklung von Modulen für die Aus- und Weiterbildung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Koordinator*in), Humburg, A. (Projektmitarbeiter*in), Marwege, R. (Projektmitarbeiter*in) & Achenbach, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    19.09.1231.05.15

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Different stories, same actors? Challenges of rewriting transcultural Art History
  2. 10th New Insitutionalism Workshop - NIW 2014
  3. Komplexe Systeme transformieren II - Kooperation mit der Praxis (Nachhaltiger Konsum)
  4. Womit müssen wir rechnen?
  5. Developing learner agency in technology-enhanced transdiciplinary EFL learning environments – The Going Green Project
  6. Meeting at the Dispute Resolution Research Center (DRRC) 2007
  7. 3rd Cross-Cultural Pragmatics at a Crossroads III - 2013
  8. Different cultures, different communicative norms: Implications for content and language integrated learning (Lüneburg)
  9. Problem-based vs. Direct Instructional Case-based Learning In Teacher Education
  10. Why and how do civil servants (not) use social science evidence to decide on participatory governance processes? A mixed-methods study on evidence-informed participatory governance in German states, counties and municipalities
  11. Teach About US - Innovative Ways of Teaching English: The Election Project 2020
  12. iSleep well: Protokoll für eine Multicenter-Studie zur Nichtunterlegenheit von internetbasierter KVT-I im Vergleich zu KVT-I vor Ort
  13. A Hayekian Perspective on Social Franchising: Scaling Social Entrepreneurship by Combining Small-Group and Big-Group Logics
  14. Liberal Arts in Management Education
  15. Introduction DIGRA Conference 2015 'Diversity of Play'
  16. Optimizing water resources in Egypt: The case for sediment deduction at the High Aswan dam reservoir
  17. The role of co-production in ecosystem services governance: a multilevel approach

Preise

  1. Lehrpreis