Dana-Kristin Mah

Prof. Dr.

  1. 2024
  2. Angenommen/Im Druck

    Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.

    Mah, D.-K., 2024, (Angenommen/Im Druck) Medien in der Wissenschaft. Waxmann Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024

    Schleiss, J., Egloffstein, M. & Mah, D.-K., 10.2024, Workshopband der 22. Fachtagung Bildungstechnolgien (DELFI): 9.-11. September 2024 Fulda, Deutschland. Kiesler, N. & Schulz, S. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 137-145 9 S. ( Lecture notes in Informatics (LNI), Proceedings; Band P-356).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. 2025
  6. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Leading the AI transformation in schools: it starts with a digital mindset

    Pietsch, M. & Mah, D.-K., 04.2025, in: Educational Technology Research and Development. 73, 2, S. 1043-1069 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    How Do AI Educators Use Open Educational Resources? A Cross-Sectoral Case Study on OER for AI Education

    Rampelt, F., Ruppert, R., Schleiss, J., Mah, D.-K., Bata, K. & Egloffstein, M., 15.04.2025, in: Open Praxis. 17, 1, S. 46-63 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics

    Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 07.08.2025, in: The Journal of Applied Instructional Design. 2025

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    School teachers in Germany and Denmark: a comparative study of self-efficacy and distinct profiles in using Artificial Intelligence for teaching and learning

    Mah, D.-K., Groß, N., Dalsgaard, C. & Prilop, C. N., 29.10.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Research on Technology in Education. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods

    Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leena Krohn
  2. Mitarbeiter, freier
  3. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  4. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  5. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  6. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  7. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  8. Schulleitungen in Deutschland
  9. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  10. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  11. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  12. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  13. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  16. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  17. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  18. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  19. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  20. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  21. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  22. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  23. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  24. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  25. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  26. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  27. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  28. Europarechtswissenschaft
  29. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  30. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  31. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  32. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  33. Ist Krafttraining gesund?
  34. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren