Claus Pias

Prof. Dr.

Claus Pias

Kontakt

Prof. Dr. Claus Pias

  1. 2000
  2. Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard

    Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 2000, 2 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. machine/readable. Reflextions upon the ›knowledge‹ of images

    Pias, C., 2000, CIHA London 2000. Thirtieth International Congress of the History of Art. Art History for the Millenium: Time. Art History Webmasters Association, 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Maschinen/lesbar: Darstellung und Deutung mit Computern

    Pias, C., 2000, Darstellung und Deutung: Abbilder der Kunstgeschichte. Bruhn, M. (Hrsg.). Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, S. 125-144 22 S. (Visual intelligence; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Neue Vorträge zur Medienkultur

    Pias, C. (Herausgeber*in), 2000, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Noisy, narrow-band devices: Prolegomena zur Animationsgeschichte des Computerspiel(er)s

    Pias, C., 2000, Bilder in Bewegung: Traditionen digitaler Ästhetik. Hemken, K.-U. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 222-235 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 1999
  8. Do you really want to live forever – forever young ? Hermann Bahr, die Jugend und die Speicher

    Pias, C., 1999, Jugendstil und Kulturkritik: Zur Literatur und Kunst um 1900. Beyer, A. & Burdorf, D. (Hrsg.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, S. 73-88 16 S. (Jenaer germanistische Forschungen : Neue Folge; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Dreizehn Vorträge zur Medienkultur

    Pias, C. (Herausgeber*in), 1999, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 318 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Geborgener Beton: Paul Virilios Bunkerachitextur

    Pias, C., 1999, Beton: Werkstoff – Baustoff – Kunst-Stoff. Wentscher, H. & Readymix Baustoff AG, Ratinen (Hrsg.). Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 42-49 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Kursbuch Medienkultur: Die maßgeblichen Texte von Brecht bis Baudrillard

    Pias, C. (Herausgeber*in), Vogl, J. (Herausgeber*in), Engell, L. (Herausgeber*in), Fahle, O. (Herausgeber*in) & Neitzel, B. (Herausgeber*in), 1999, 1 Aufl. Stuttgart: DVA. 544 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. 1998
  13. Bilder – Bücher: Digitalisierte und digitale Kunstgeschichte : einige Anmerkungen zu Jürgen Zimmer und Hubertus Kohle

    Pias, C., 1998, in: AKMB-news. 4, 2/3, S. 3-7 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  2. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  3. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  4. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  5. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  6. Die Kunstreligion
  7. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  8. Entrepreneurship-Education
  9. Wasted money, wasted time?
  10. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  11. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  12. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  13. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  14. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  15. Die unbewusste Karte des Gemüts
  16. Interdisciplinary Approaches to Gene Therapy
  17. Wettbewerbsrecht, Deutschland
  18. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  19. Führung von Silver Workern
  20. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  21. Hospizdienste und palliative Pflege
  22. Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs
  23. Diesseits und jenseits der Worte
  24. Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung
  25. Foto
  26. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  27. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  28. Performance of conventional multi-barrier drinking water treatment plants for the removal of four artificial sweeteners
  29. "Frauen und Mädchen, die Juden sind Euer Verderben!"
  30. Gerecht geht anders!
  31. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  32. Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017