Bettina Jansen-Schulz

Dr.

Bettina Jansen-Schulz

Kontakt

Dr. Bettina Jansen-Schulz

  1. Erschienen

    Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip

    Dudeck, A. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2006, Wiesbaden: UniversitätsVerlagWebler. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Zukunft Bologna!? Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur ; [dieser Band fasst die Ergebnisse einer bislang einmaligen Hochschulpolitischen Fachtagung zum Bolognaprozess zusammen]

    Dudeck, A. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 440 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  3. Erschienen

    Genderintegrierte Hochschuldidaktik

    Jansen-Schulz, B., 2008, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 3, 2, S. 30-47 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Integration von Gender-Aspekten in gestufte Jahrgänge - eine Handreichung: Kurzfassung der geichnamigen Studie

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2006, in: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW . 21, S. 21-32 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Die Strategie Integratives Gendering

    Jansen-Schulz, B., 2008, Key Competence: Gender: HAWK-Ringvorlesung 2007/2008 . Haasper, I. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Münster, Westf: LIT Verlag, S. 49-65 17 S. (Focus gender; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2008, Qualität durch Chancengleichheit: Gleichstellung als strategischer Faktor im Qualitätsmanagement technischer Universitäten . Esch, M. & Herrmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 205-216 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, in: Quer denken, lesen, schreiben. 14, S. 11-20 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge

    Becker, R., Jansen-Schulz, B., Kortendiek, B. & Schäfer, G., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Frankfurt u.a.: Peter Lang Verlag, S. 329-356 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2006, Hochschuldidaktik und Fachkulturen: Gender als didaktisches Prinzip. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 99-112 14 S. (Gestaltung motivierender Lehre in Hochschulen : Praxisanregungen; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, S. 31-38 8 S. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Austrag von gelösten Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen aus einem Ackerstandort unter erhöhten atmosphärischen CO2-Konzentrationen
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Ein unmöglicher Blick von außen
  4. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  5. Political culture and democracy
  6. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  7. Article 5
  8. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  9. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  10. The WTO's Crisis
  11. Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  12. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  13. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie
  14. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  15. Einzelschule
  16. A safe space and leadership matter for innovation
  17. Abwanderung und Ausgrenzung
  18. Human Terrain System
  19. The effects of psychotherapies for major depression in adults on remission, recovery and improvement
  20. The sources of international investment law
  21. The economic insurance value of ecosystem resilience
  22. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  23. Being Recovered as an Antecedent of Emotional Labor
  24. Mental health – backbone of the soul
  25. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  26. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  27. Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas
  28. § 315 c Inhalt der nichtfinanziellen Konzernerklärung
  29. 131er-Gesetzgebung
  30. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  31. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  32. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  33. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen