Anke Schmitz
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Anke Schmitz
Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, in: Der Deutschunterricht. 68, 5, S. 85-90 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2016, in: Leseforum.ch. 2/2016, 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten? Eine Studie zu Wechselwirkungen zwischen globaler Textkohäsion und kognitiven Verständnisvoraussetzungen.
Gräsel, C. & Schmitz, A., 2016, in: Unterrichtswissenschaft. 44, 3, S. 267-281 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
Schmitz, A., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 1, S. 28-45 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven
Karstens, F., Schmitz, A. & Jost, J., 2019, in: Leseforum.ch. 1/2019, 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Reading instruction in 5th grade: teachers’ perspectives on promoting self-regulated reading in language and content area teaching
Schmitz, A., 05.03.2019, in: RISTAL. 2, S. 16-31 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie
Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, in: MNU Journal. 73, 2, S. 121-124 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Deutschunterricht auf dem Prüfstand: Empirisches Arbeiten im Master of Education
Dannecker, W. (Herausgeber*in) & Schmitz, A. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 316 S. (Edition Fachdidaktiken)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht: Vergleich von Unterrichtsbeobachtung und Lehrerbefragung
Schmitz, A., Karstens, F. & Jost, J., 24.09.2021, Weiterführende Grundlagenforschung in Lesedidaktik und Leseförderung: Theorie - Empirie - Anwendung. Gailberger, S. & Sappok, C. (Hrsg.). Bochum: Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum, S. 126-145 20 S. (SLLD(B); Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
Schmitz, A. & Karstens, F., 01.10.2022, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 43, 2, S. 255-279 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet