Sprachenzentrum
Organisation: Institut
Themen
Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.
Themenschwerpunkte:
- Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
- Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
- Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
- Korpuslinguistik
- Nordamerika-Studien
- Pragmatische Variation im Sprachunterricht
- Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
- Sprachprojekte (Handlungsorientierung)
Leistungsangebot
Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.
Deutsch: | ||
DHS | C1 - C2 | |
Englisch: | ||
TOEIC | A1 - C1 | |
Französisch: | ||
DELF | A1 - B2 | |
DELF scolaire | A1 - B2 | |
DALF | C1 - C2 | |
TEF | A1 - C1 | |
CCIP | A2 - C2 | |
Schwedisch: | ||
SWEDEX | A2 - B2 | |
Spanisch: | ||
DELE | A1 - B2, C2 | |
CCCM | B1 - C2 |
- 2023
Zwischen kultureller Aneignung und 'cancel culture': Die Winnetou-Debatte
Maria Moss (Sprecher*in)
14.02.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
- 2022
Kultur und Literatur Kanadas
Maria Moss (Sprecher*in)
08.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change. Misty Griffin’s Tears of the Silenced (Universität Bielefeld)
Sabrina Völz (Sprecher*in)
25.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Salmon Diary and 'Hab' dich lieb': Who's Writing, Who's Talking?
Maria Moss (Sprecher*in)
23.06.2022 → 24.06.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Greta Claire Gaard
Maria Moss (Gastgeber*in)
01.04.2022 → 30.06.2022Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen
Die Amisch und die Verweigerung der Moderne
Maria Moss (Sprecher*in)
22.02.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
- 2021
"Matthäuspassion": Gedanken des Religionsskeptikers Hans Blumenberg
Maria Moss (Sprecher*in)
02.12.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Talking the Talk - Walking the Walk: Race, Racism and Anti-Racism in the EFL Classroom and Beyond (Virtual Teacher Seminar: Teach about the U.S.)
Sabrina Völz (Sprecher*in)
18.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
American Studies Journal (Fachzeitschrift)
Maria Moss (Herausgeber*in)
2021Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 2020
Maple Leaf & Stars and Stripes 2020
Maria Moss (Organisator*in) & Sabrina Völz (Organisator*in)
01.11.2020 → 31.01.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer