WeltWeitWissen-Kongress 2018

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Daniel Fischer - Organiser

    Lernen für den Wandel in der Lehrer*innenbildung – Impulse durch Kooperationen

    Die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen nimmt eine zentrale Rolle dabei ein, ob die strukturelle Verankerung von „Lernen für den Wandel“ in der schulischen Bildung gelingt. Fortschritte in diesem Bereich sind bislang jedoch nur punktuell zu verzeichnen. Die Teilnehmer*innen des Workshops widmen sich in einem interaktiven Format den Herausforderungen und Bedingungen einer erfolgreichen Verankerung von Globalem
    Lernen in allen drei Phasen der Lehrer*innenbildung.
    Ein Schwerpunkt der Diskussion soll sich dabei mit folgenden Fragen befassen: Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Hochschulen, Studienseminaren und Einrichtungen der Lehrer*innenfortbildung mit NGOs, Eine-Welt-Zentren, Bildungszentren oder auch Schulen gibt es? Welche Impulse kann diese Zusammenarbeit für
    die strukturelle Implementierung von Globalem Lernen in der Lehrer*innenbildung geben?


    gemeinsam mit Marco Rieckmann (presenter)
    04.05.2018
    WeltWeitWissen-Kongress 2018

    Event

    WeltWeitWissen-Kongress 2018: Lernen für den Wandel

    03.05.1805.05.18

    Bremen, Germany

    Event: Other

    Recently viewed

    Publications

    1. Setting the agenda for climate assemblies. Trade-offs and guiding principles
    2. Balkans, global migration, ethnic conflict, and class struggle
    3. On the Importance of a Motivational Agency Variable
    4. „Sag warum du hier bist“.
    5. Medien – Krieg – Geschlecht
    6. The sustainability balanced scorecard
    7. Erbschaft- und Schenkungsteuer
    8. Gerd Hurm: Rewriting the Vernacular Mark Twain
    9. Bargaining zone distortion in negotiations
    10. Recovery from work stress
    11. S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”
    12. Worker Participation and Firm Performance
    13. Temporäre Nutzungen
    14. Productivity premia for many modes of internationalization.
    15. Cross-cultural understanding
    16. Why more West than East German firms export
    17. Subcutaneous Administration of Drugs in Palliative Care
    18. Lernende Organisation
    19. Unternehmen vor öffentlichen Auseinandersetzungen
    20. Das Konzept
    21. The platform as factory
    22. Rong Wongsawan’s Gonzo Journey through California in 1976
    23. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'
    24. Dispute and morality in the perception of societal risks: extending the psychometric model
    25. Greene’s dual-process moral psychology and the modularity of mind
    26. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
    27. Studium gestattet?
    28. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
    29. Heterogenität in berufsbegleitenden sozialwissenschaftlichen Studiengängen am Beispiel einer quantitativen Datenerhebung unter Studierenden und Lehrenden