Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. 2009
  2. Erschienen

    Berufliche Aktivität von Ruheständlern

    Deller, J. & Maxin, L., 08.2009, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 42, 4, S. 305-310 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Emotional intelligence: Factorial structure and construct validity across cultures

    Sharma, S., Deller, J., Biswal, R. & Mandal, M. K., 08.2009, in: International Journal of Cross Cultural Management. 9, 2, S. 217-236 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    An empirical study of economic and voluntary work of retired staff

    Deller, J. & Maxin, L., 06.2009, in: The Journal of Nutrition, Health & Aging. 13, special Issuel 1, S. 132-133 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  5. Erschienen

    Demographic change in work organisations

    Deller, J. & Hertel, G., 04.2009, in: Zeitschrift für Personalpsychologie. 8, 2, S. 45-46 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    An exploratory study of the role of HRM and the transfer of German MNC sustainability values to Brazil

    Wehling, C., Hernandez, A. G., Osland, J., Osland, A., Deller, J., Tanure, B., Neto, A. C. & Sairaj, A., 01.01.2009, in: European Journal of International Management. 3, 2, S. 176-198 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Old-Age Security and Silver Workers: An Empirical Survey Identifies Challenges for Companies, Insurers and Society

    Deller, J., Liedtke, P. M. & Maxin, L. M., 01.01.2009, in: The Geneva Papers on Risk and Insurance - Issues and Practice. 34, 1, S. 137-157 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Angst vor dem Unbekannten: Ambiguitätstoleranz im Kontext von Auslandsentsendungen

    Albrecht, A.-G., Paulus, F. M. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft: 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Korunka, C. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 127 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Beeinflusst das Antwortformat die Kriterienvalidiäten berufsbezogener Fragebögen? ein Vergleich zwischen Fragebögen mit normativem (OPQ32n) und forced-choice (OPQ32i) Format

    Dittrich, N., Kusch, R. I. & Deller, J., 2009, Beiträge zur 10. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik. Schmitt, M., Altstötter-Gleich, C., Baumert, A., Dislich, F., Thomas, N. & Zinkernagel, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 84 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Demographic change in work organizations

    Deller, J. (Herausgeber*in) & Guido, H. (Herausgeber*in), 2009, Göttingen: Hogrefe Verlag. 60 S. (Zeitschrift für Personalpsychologie)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  11. Erschienen

    Ein Jahr geht noch: Prädikatoren des präferierten Rückzugsalters von Silver Workers

    Kolb, P., Maxin, L. & Deller, J., 2009, Entscheidungen und Veränderungen in Arbeit, Organisation und Wirtschaft. Korunka, C. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 130 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Bachelor Betriebswirtschaftslehre im Wandel
  2. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  3. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  4. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  5. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  6. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  7. Ausbildung für die musikwirtschaft
  8. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  9. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  10. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  11. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  12. Politische Freiheit
  13. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  14. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  15. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  16. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  17. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. International Investment Law and General International Law
  20. Dramen der Nachkriegszeit
  21. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  22. Die Kultur der 90er Jahre
  23. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  24. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  25. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  26. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  27. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen