Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Maud Meyzaud - Organisator*in

Iris Därmann - Organisator*in

Gudrun Rath - Organisator*in

Felix Trautmann - Organisator*in

    Am Ausgangspunkt des Workshops stehen ästhetische Artikulationsformen und imaginäre Konstellationen der Geschwisterlichkeit, so wie sie sich anhand von und gegen die christlich geprägte und durch die Französische Revolution adaptierte Formel der Brüderlichkeit in frühsozialistischen Bewegungen entwickelt haben. Was passiert mit der Schwester im sozialen Band der Brüder? Kann der politische Neuanfang Mutterschaft einschließen? Muss Geschwisterlichkeit von der Familie aus gedacht werden? Verlangt dann die nichtfamiliale Geschwisterlichkeit nach einer eigenen Ästhetik? Welche alternativen Semantiken und nichtgenealogischen Figurationen der politischen Gemeinschaftlichkeit lassen sich ausgehend von Kindern oder von Tieren entwerfen?

    Diesen Fragen will der Workshop nachgehen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf feministischen Gegenentwürfen zur (heiligen) Gemeinschaft der Brüder vom Frühsozialismus bis zur Pariser Kommune. Darüber hinaus sollen Querverbindungen zu anderen historisch-geographischen Schauplätzen und epistemischen Feldern hergestellt werden: unter anderem zur egalitären Gemeinschaft in der marronage und in den Quilombos ehemals Versklavter, zu den Frauen der haitianischen Revolution, zur Geschwisterlichkeit als epistemologischer Kategorie im 19. Jahrhundert, zu Kindern und Tieren in der Psychoanalyse sowie zur Gemeinschaftlichkeit von menschlichen und nichtmenschlichen Lebewesen in der brasilianischen Ethnologie im 20. Jahrhundert.

    Ein Workshop des ZfL in Kooperation mit der Professur Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Ästhetik (Därmann) des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
    28.10.202129.10.2021
    Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft

    Veranstaltung

    Geschwisterlichkeit. Ästhetische Gegenentwürfe zum Bruderbund und zur patrilinearen Genealogie der Gemeinschaft

    28.10.2129.10.21

    Berlin, Berlin, Deutschland

    Veranstaltung: Workshop

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
    2. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
    3. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
    4. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
    5. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
    6. ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
    7. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
    8. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
    9. Produktion kulturtouristischer Angebote
    10. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
    11. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
    12. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht
    13. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
    14. Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"
    15. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
    16. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film
    17. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
    18. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
    19. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
    20. Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen
    21. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
    22. Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
    23. Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten