Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Berufsbildungsforschung und Didaktik widmet sich den Qualifizierungsfragen für sozialpädagogische Berufe einerseits und der Aus- und Weiterbildungsforschung im Allgemeinen.
Forschungsschwerpunkte
Die Ausrichtung erfolgt entlang des Themenbereichs der Qualifizierungen sozialer Berufe sowie der sozialpädagogischen Berufsbildungs- und Didaktikforschung. Denn einhergehend mit der Frage, wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung sozialpädagogischer Berufsbildungsgänge. Hinsichtlich der Qualifizierung stellen sich daher mehrere Fragen, die von Wissensbeständen, konzeptionellen und methodischen Ansätzen, über Handlungsfelder und Adressat*innengruppen, organisationale Rahmungen und sozialpolitische Themen bis hin zu Reflexions- und Interaktionskompetenzen reichen. Benötigt wird ein Ausbau und die Systematisierung sozialpädagogischer Berufsbildungs- und Didaktikforschung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich Lehren und Lernen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen zu leisten im Stande ist. Forschungsmethodisch richten sich die Arbeit entlang der qualitativ-rekonstruktiven Aus- und Weiterbildungsforschung sowie einer entwicklungsorientierten bzw. design-basierten Forschung. Einbezogen sind sowohl hochschulische wie berufspädagogische Qualifizierungen.
Schwerpunkte u.a. sind dabei:
- Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Qualifizierungen
- Sozialpädagogische Berufsbildungsforschung
- Professionalisierung sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehrkräfteprofessionalisierung
- Didaktik sozialpädagogischer Qualifizierungen, z.B. Diversität und Inklusion
- Schul- und Unterrichtsforschung in beruflicher Bildung der Sozialpädagogik
- 2025
Fachtag: Dialog zwischen universitärer Lehrer*innen-Bildung und beruflicher Bildung
Karber, A. (Organisator*in)
06.05.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café
Paesche, M. (Sprecher*in), Bobe, A. (Sprecher*in), Schmökel, M. (Sprecher*in), Hartmann, M. (Sprecher*in) & Ristau, A. (Sprecher*in)
18.03.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
23. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2025
Karber, A. (Organisator*in), Karber, A. (Moderator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)
17.03.2025 → 18.03.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Workshop: E-Portfolio als Begleitungs- und Prüfungsformat (in der LK-Bildung) – Zusammenhang oder Widerspruch?
Paesche, M. (Sprecher*in), Beckmann, T. (Sprecher*in) & Karber, A. (Sprecher*in)
15.01.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
- 2024
Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
20.11.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Digitale Vortragsreihe: Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)
19.11.2024 → 21.01.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Theorie Praxis Transfer im Rahmen von Ausbildung und Studium mit Blick auf die berufliche Lernortkooperationen
Karber, A. (Sprecher*in)
13.11.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erkenntnisse aus einem Portfolioentwicklungsprojekt - Unterstützende Maßnahmen zur Implementierung des ePortfolios in den LBS Studiengängen des TP3 im Rahmen des MyPortfolio Netzwerk
Paesche, M. (Sprecher*in)
14.10.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Netzwerk der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik. Entwicklungslinien, Multiperspektivität und Synergieeffekte
Karber, A. (Präsentator*in), Göddertz, N. (Präsentator*in), Seltrecht, A. (Präsentator*in), Müller, G. (Präsentator*in), Bobe, A. (Präsentator*in), Schmökel, M. (Präsentator*in) & Prigge, J. (Präsentator*in)
16.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
05.06.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik"
Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)
28.05.2024 → 09.07.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen
Karber, A. (Organisator*in)
06.05.2024Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Fachschüler*innen ‚sprechen‘ – Berücksichtigung von Querschnittsaufgaben an den Lernorten
Bobe, A. (Sprecher*in)
06.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogischer Ausbildungen.
Karber, A. (Sprecher*in) & Paesche, M. (Sprecher*in)
06.05.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"
Ornig, N. (Sprecher*in), Himbert, E. (Sprecher*in), Karber, A. (Sprecher*in) & Liebig, M. (Sprecher*in)
24.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
AG "Qualifizierung von Quereinsteigenden in den Hilfen zur Erziehung und Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern" (Externe Organisation)
Karber, A. (Vorsitzender)
04.2024 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
Argumentationsfiguren von Lehrer*innen zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen
Karber, A. (Sprecher*in) & Bobe, A. (Sprecher*in)
12.03.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Strukturierungen von Theorien-Praxen-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen aus Lehrer*innenperspektive
Bobe, A. (Sprecher*in)
23.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
Paesche, M. (Sprecher*in)
23.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Transfer
- 2023
Zeiteinblicke in die KiTa: Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag
Wahne, T. (Dozent*in)
30.11.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung