Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Anke Karber - Organisator*in

Tilmann Wahne - Organisator*in

Die Veranstaltung wird als virtueller Markt der Möglichkeiten realisiert und bietet Studierenden vielfältige Einblicke in die zweite Phase der Lehramtsausbildung.

Nach einer allgemeinen Darstellung des Ablaufes des nds. Vorbereitungsdienstes haben Teilnehmer*innen in zwei Runden die Möglichkeit, mit Vertreter*innen der Standorte Braunschweig, Stade, Göttingen, Hannover, Hildesheim und Oldenburg ins Gespräch zu kommen.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Masterstudierende und das fünfte Bachelorsemester, alle anderen Semester sind ebenso herzlich eingeladen.

Programm
16:30 - 17:15 Uhr Univ. Begrüßung und allg. Einführungspräsentation durch das Studienseminar Braunschweig
17:20 - 18:00 Uhr Vorstellungsrunde der einzelnen Standorte I
18:05 - 18:45 Uhr Vorstellungsrunde der einzelnen Standorte II
05.06.2024
Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen

Veranstaltung

Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen

05.06.2405.06.24

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grundlagen eines kritischen Denkens
  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  3. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  4. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  5. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  6. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  7. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  8. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  9. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  10. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  11. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  13. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  14. Spielwelt
  15. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  16. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  17. Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG
  18. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  20. Kollektive Gefährdungslage Corona – Die Pandemie in der Asylrechtsprechung am Beispiel Afghanistan
  21. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  22. Energiewende Erst reden, dann roden!
  23. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  24. Diagnosen der Moderne
  25. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  26. Zukunftslabor Produktion
  27. Die Evaluation von Mündlichkeit