Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.

Forschungsschwerpunkte

- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)

- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

  1. 2017
  2. Do mathematics teachers promote the use of multiple representations in learning support situations? - Results from a video analysis.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    29.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    17.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Ist gutes Aussehen wirklich alles? - Der Einfluss des Aussehens auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen (S. 4).

    Weber, K. E. (Gastredner*in)

    08.06.201710.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Teachers' motivation for participating in professional development and its relationship to the uptake of professional development.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Richter, D. (Sprecher*in) & Groeschner, A. (Sprecher*in)

    28.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. 5. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung - GEBF 2017

    Kleinknecht, M. (Organisator*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Unterrichtsfeedbackkompetenz messen

    Prilop, C. N. (Gastredner*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschung.

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre