Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. 2016
  2. Regelungstechnisches Kolloquium 2016

    Mercorelli, P. (Teilnehmer*in)

    17.02.201619.02.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Deutscher Akademischer Austauschdienst (Externe Organisation)

    Mercorelli, P. (Koordinator/-in)

    01.01.201631.12.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. IET Control Theory and Applications (Zeitschrift)

    Mercorelli, P. (Gutachter*in)

    2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. IGI Global (Externe Organisation)

    Mercorelli, P. (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  6. International Journal of Modelling, Identification and Control (Fachzeitschrift)

    Mercorelli, P. (Gutachter*in)

    2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  7. 2015
  8. Harald Aschemann

    Mercorelli, P. (Gastgeber*in)

    10.12.2015

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  9. Peter Hagedorn

    Mercorelli, P. (Gastgeber*in)

    25.11.2015

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  10. A decoupled MPC using a geometric approach and feedforward action for motion control in robotino

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    19.11.201520.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. A Geometric Approach to Decouple Robotino Motions and its Functional Controllability

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    19.11.201520.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Implemented Wavelet Packet Tree based Denoising Algorithm in Bus Signals of a Wearable Sensorarray

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    19.11.201520.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Über das Töpfern, Taylor Swift und Sex Pistols
  2. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  3. Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien im Fremdsprachenunterricht - Eine Bestandsaufnahme
  4. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  5. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  6. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  7. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  8. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  9. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung
  10. Jenseits von links und rechts?
  11. Culture in sustainable urban development
  12. Gesellschaft
  13. Digital Leadership ‒ Mountain or Molehill?
  14. A survey of commercial cattle farmers in semi-arid rangelands in Namibia on risk, sustainability and management
  15. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  16. Business Opportunities for Sustainable Modular Product Designs
  17. Germany and Scotland
  18. Selbstständigkeit stärken und herausfordern
  19. Die heiligen drei Narren
  20. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  21. Concluding remarks: Meet the future—with International Business Administration and Entrepreneurship
  22. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb
  23. Perspektiver inden for teknologisk-assisteret indsamling af data i psykologisk forandring - rammesat af den synergetiske psykologi
  24. International Sustainability Standards and Certification
  25. Business Cases for Sustainability
  26. Role of Ca on the corrosion resistance of Mg–9Al and Mg–9Al–0.5Mn alloys