Professur für Governance und Nachhaltigkeit
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.
Wissenschaftsraum "Nachhaltigkeitsgovernance globaler Wertschöpfungsketten"
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bülow, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.08.24 → 31.07.28
Projekt: Forschung
Planning Land Use Strategies: Meeting biodiversity, climate and social objectives in a changing world
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wang, X. (Projektmitarbeiter*in)
01.06.23 → 01.06.26
Projekt: Forschung
PLUS Change: PLUS Change - Participatory Land Use Strategies: Meeting biodiversity, climate and social objectives in a Changing world.
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.06.23 → 31.05.27
Projekt: Forschung
NEWAVE: Next Water Governance
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bilalova, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.11.19 → 30.04.24
Projekt: Forschung
Participation Case Scout
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rose, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.19 → 31.03.22
Projekt: Anderes
COUPLED: Operationalising telecouplings for solving sustainability challenges related to land use
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Coenen, J. (Projektmitarbeiter*in) & Challies, E. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.18 → 30.06.22
Projekt: Forschung
GOVERNECT: Governance nachhaltiger Entwicklung in globalen Systemen inter-regionaler Fernwirkungen
Lenschow, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Challies, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Cotta, B. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.04.17 → 31.12.20
Projekt: Forschung
CAPFLO - Local resilience capacity building for flood mitigation
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kochskämper, E. (Projektmitarbeiter*in)
01.01.16 → 30.06.19
Projekt: Forschung
WTW: Wohlstands-Transformation Wuppertal - Ein urbanes Transformationslabor für nachhaltiges Wirtschaften
Rose, M. (Partner*in)
01.05.15 → 30.04.18
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Leverage Points for Sustainability Transformation: Institutions, People and Knowledge
Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sieveking, A. (Projektmitarbeiter*in), Klaniecki, K. T. (Projektmitarbeiter*in), Dorninger, C. (Projektmitarbeiter*in), Clarke, E. A. (Projektmitarbeiter*in), Horcea-Milcu, A. I. (Projektmitarbeiter*in), Lam, D. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Jager, N. W. (Projektmitarbeiter*in), Derwort, P. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Apetrei, C.-I. (Projektmitarbeiter*in), Freeth, R. C. (Projektmitarbeiter*in), Engbers, M. (Projektmitarbeiter*in), Peukert, D. (Projektmitarbeiter*in), Berkau, A. J. (Projektmitarbeiter*in), Lutz, L. M. (Koordinator*in), Leventon, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Abson, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.04.15 → 31.03.21
Projekt: Forschung