Professur für Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Themen

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. Konferenzvorträge
  2. Improving the quality of selecting applicants for university student programs

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Simone Abels (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Dominik Leiß (Sprecher*in), Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Kohärenz zwischen mathematischen und mathematikdidaktischen Kompetenzen – Kontinuität statt doppelter Diskontinuität in der Lehrerbildung Mathematik

    Andreas Ostermann (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Timo Leuders (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Lehramtsstudierenden am Beispiel Mathematik

    Michael Besser (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    Friederike von Kienitz (Sprecher*in), Sebastian Krusekamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung