Professur für Didaktik der deutschen Sprache
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Schwerpunkte der Professur für „Didaktik der Deutschen Sprache“ liegen in Vermittlungsprozessen literaler Kompetenzen. Hierbei achten wir speziell auf mündliche und schriftliche Aspekte in allen Sprachlehr-/Lernkontexten. Die Diagnose und Unterstützung im Handlungsfeld individueller Lernbedarfe ist uns besonders wichtig.
Mit den Mitarbeiter:innen haben wir u. a. die Fachbibliothek „Sprache“ mit Literatur und spezifischen Angeboten als Lern- und Arbeitsraum aufgebaut. So können Projekte wie „LehrWEP“, „SprachBiP“, „PluraL“, „S3“ oder „Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache“ (s.u.) jeweils Weiterentwicklungen betreiben und so weiterhin das ehrenamtliche Engagement durch Studierende in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praxispartner*innen initiieren, fördern und begleiten. Studierende können in der Verantwortung der Professur parallel zum Pflichtstudium das DaZ-Zertifikat erwerben.
Vernetzung
Der Arbeitsbereich „Didaktik der deutschen Sprache“ arbeitet mit schulischen und außerschulischen Praxispartner*innen zusammen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Aneignung der deutschen Sprache zu unterstützen und Studierenden fachpraktische Erfahrungsfelder zu eröffnen.
Themen
Bei überwiegend empirischen Forschungen und Transferarbeiten der Professur gilt ein besonderes Interesse nationaler und internationaler Anschlussfähigkeit schrift-sprachlicher Bildung. Beispielhaft dafür sind auch beratende Tätigkeiten und Vernetzungen zur Überprüfungen der Bildungsstandards in Deutsch. Die Sprachbildungsentwicklungen und Transferarbeiten in ERLE geben Aufschlüsse verbesserte Verstehens- und Produktionsmöglichkeiten in heterogenen Lerngruppen. Texte und adressatengerechtes Textschreiben spielen dabei eine besondere Rolle. Dies wird auch in kollaborativen Publikationen dokumentiert.
Durch phasenübergreifende Entwicklungs- und Transferprojekte im ZZL stärken wir schulpraktische Unterrichtsgestaltung und die Implementation fachdidaktischer digitaler Innovationen. In den Projekten LEHRWEP und in COPID gilt dabei aktuell der Fokus der Weiterentwicklung einzelner Lehrveranstaltungen.
- 2011
- Erschienen
Zur Beurteilung der Gesprächsqualität im telefonischen Verkauf - Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt
Meißner, S. & Pietschmann, J., 2011, Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung ; [Gottfried Meinhold zu seinem 75. Geburtstag]. Bose, I. & Neuber, B. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 303-311 9 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern: Überlegungen zu interkulturellen Servicegesprächen
Pietschmann, J. & Meißner, S., 2011, Klangsprache im Fremdsprachenunterricht. Velickova, L. & Petrocenko, E. (Hrsg.). Universität Woronesch, Band VI. S. 34-42Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2010
- Erschienen
Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien
Neumann, A. & Peek, R., 01.01.2010, Schieflagen im Bildungssystem: die Benachteiligung der Migrantenkinder. Auernheimer, G. (Hrsg.). 4 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 125-143 19 S. ( Interkulturelle Studien; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Einfluss der Zweitsprache auf den Fremdensprachenerwerb am Beispiel des Russischen bei weißrussischen Deutschlernenden
Nossok, S., 2010, Sprechwissenschaftlich-phonetische Untersuchungen zur interkulturellen Kommunikation Russisch - Deutsch. Hirschfeld, U. & Stock, E. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 275-291 17 S. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; Band 33).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen
Neumann, A. (Hrsg.), 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 125 S. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Eine sprachintegrative Unterrichtseinheit aus DaZ-Perspektive: Wortschatzarbeit in der einjährigen Berufsfachschule
Neumann, A. & Mohn, K., 2010, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: Theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen. Neumann, A. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 97-120 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext
Neumann, A. (Hrsg.) & Domenech, M., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 158 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS
Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 119-130 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache: die gegenwärtige Situation an Berliner Berufsschulen; deskriptive Auswertungen der Praktikumserfahrungen Berliner Lehramtsstudierender
Neumann, A., Marcinkiewicz, F. & Melek, C., 2010, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen . Neumann, A. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 33-48 16 S. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie
Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung