Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Was macht gute Schule und guten Unterricht aus? Wie kann man Schule und Unterricht verbessern, verändern und innovieren? Und welche Rolle spielen Führungskräfte und deren Professionalisierung in diesem Zusammenhang? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich für Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung.

  1. LineS2020c: Corona-Pandemie aus Sicht von Schulleitungen

    Cramer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß Ophoff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2030.06.20

    Projekt: Forschung

  2. DGS-Korpus Projekt

    Hanke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rathmann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0931.12.23

    Projekt: Forschung

  3. Die Bedeutung des Konstrukts der organisationalen Identifikation für Faktoren des professionellen Lernens und Kooperierens an Schulen

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Partner*in)

    01.09.2331.10.26

    Projekt: Forschung

  4. Educational Innovation Study

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2131.07.22

    Projekt: Forschung

  5. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2330.06.24

    Projekt: Forschung

  6. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.12.1530.11.18

    Projekt: Forschung

  7. Führung an Schulen und Innovation: Eine Systematisierung der Evidenz

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2431.08.27

    Projekt: Forschung

  8. Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellig, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Witthöft, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2331.12.26

    Projekt: Forschung

  9. Humboldt Stipendium

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2330.09.25

    Projekt: Individualförderung

  10. Leading Educational Innovation and Change - Kazakhstan

    Baisultanova, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen
  2. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  3. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  4. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  5. Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland
  6. Ausbildung für die musikwirtschaft
  7. Vergleich der Umweltverträglichkeit von Verpackungen für Mineralwasser und CO2-haltige Erfrischungsgetränke mit Hilfe von Ökobilanzen
  8. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil II
  9. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  10. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  11. Politische Freiheit
  12. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  13. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  14. Wie Firmen mit Silver Work dem wachsenden Fachkräftemangel begegnen können - Wege aus der Beschäftigungskrise
  15. Das Kooperationsverhältnis zwischen Aufsichtsrat beziehungsweise Verwaltungsrat und Abschlussprüfer
  16. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  17. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  18. International Investment Law and General International Law
  19. Dramen der Nachkriegszeit
  20. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  21. Die Kultur der 90er Jahre
  22. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  23. Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
  24. Die Wirkung von Kontakt in der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg - Ergebnisse aus NEvaFrei
  25. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  26. Psychische Gesundheit aus Sicht von Schulleitungen