Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Was macht gute Schule und guten Unterricht aus? Wie kann man Schule und Unterricht verbessern, verändern und innovieren? Und welche Rolle spielen Führungskräfte und deren Professionalisierung in diesem Zusammenhang? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich für Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung.

  1. LineS2020c: Corona-Pandemie aus Sicht von Schulleitungen

    Cramer, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß Ophoff, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2030.06.20

    Projekt: Forschung

  2. DGS-Korpus Projekt

    Hanke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rathmann, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.0931.12.23

    Projekt: Forschung

  3. Die Bedeutung des Konstrukts der organisationalen Identifikation für Faktoren des professionellen Lernens und Kooperierens an Schulen

    Tulowitzki, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Partner*in)

    01.09.2331.10.26

    Projekt: Forschung

  4. Educational Innovation Study

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2131.07.22

    Projekt: Forschung

  5. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2330.06.24

    Projekt: Forschung

  6. EvaFa: Evaluation derSprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)

    Neumann, A. (Koordinator*in), Entrich, S.-C. (Projektmitarbeiter*in), Weber, A. (Projektmitarbeiter*in), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Plath, J. (Projektmitarbeiter*in), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Groß, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.12.1530.11.18

    Projekt: Forschung

  7. Führung an Schulen und Innovation: Eine Systematisierung der Evidenz

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2431.08.27

    Projekt: Forschung

  8. Grundschule voraus - gemeinsam.gestalten.lernen

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schellig, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Witthöft, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2331.12.26

    Projekt: Forschung

  9. Humboldt Stipendium

    Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.2330.09.25

    Projekt: Individualförderung

  10. Leading Educational Innovation and Change - Kazakhstan

    Baisultanova, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Psychische Gesundheit von Schulkindern in Zeiten der Corona-Pandemie
  2. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  3. Kreditkarten von Fußballvereinen
  4. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  5. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  6. Genossenschaftliche Beteiligungsfinanzierung von Investitionen für die Erzeugung und Verteilung erneuerbarer Energien
  7. Geschichte der Fotografie : von Daguerre bis Gursky
  8. Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik
  9. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  10. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  11. Einfluss der nachhaltigen Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  12. Antiinfektives drug-monitoring - Nicht nur nebenwirkungen vermindern! Drug-monitoring am Universitätsklinikum Freiburg
  13. Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit
  14. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  15. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  16. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  17. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘ – Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  18. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  19. Kulturvermittlung und Kulturorganisation
  20. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  21. Vertrag über die Europäische Union : Präambel
  22. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  23. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung