Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Was macht gute Schule und guten Unterricht aus? Wie kann man Schule und Unterricht verbessern, verändern und innovieren? Und welche Rolle spielen Führungskräfte und deren Professionalisierung in diesem Zusammenhang? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich für Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung.

  1. 2024
  2. The Open Innovation Mindset of School Leaders- The Key to Successful Digital Innovation in Schools?

    Witthöft, J. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    28.08.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Resilienz an Schulen (?) – empirische Untersuchungen

    Groß, N. (Sprecher*in)

    11.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Führung an Schulen: Was ist mit den vernachlässigten 95%?

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    10.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Lehrende und KI: Will AI literacy save us?

    Mah, D.-K. (Sprecher*in) & Groß, N. (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Beinratsvorsitzender des Instituts für Qualitätsentwicklung Bremen (IQHB)

    Pietsch, M. (Berater*in)

    05.2024 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  7. Examining the Role of Instructional Leadership in Addressing Educational Inequalities

    Pietsch, M. (Sprecher*in) & Bellibaş, M. Ş. (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Knowledge Mobilization in Open Innovation Networks: What’s in It for Schools?

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Brown, C. (Sprecher*in), Aydin, B. (Sprecher*in) & Cramer, C. (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Predicting Transformational School Leadership in Different School Contexts: Does Work Engagement Make a Difference?

    Witthöft, J. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. School Leadership for Innovation (Chair)

    Röhl, S. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    11.04.202414.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Organisationale Resilienz als Moderator von Stress und Burnout bei Schulleitungen?

    Groß, N. (Sprecher*in), Dadaczynsky, K. (Ko-Autor*in) & Pietsch, M. (Ko-Autor*in)

    12.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  2. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  3. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  4. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  5. Pensando la agroecología desde abajo: paisajes agroecológicos bogotanos y sostenibilidad urbano-rural
  6. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  7. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  8. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  9. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  10. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  11. Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine
  12. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  13. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  14. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  15. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  16. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
  17. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  18. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung