Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Accounting, Auditing & Corporate Governance forscht und lehrt zu aktuellen Themen der (inter)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden vorzugsweise regulatorische Fragestellungen in den genannten Themenfeldern aufgegriffen und aus ökonomischer Sicht qualitativ/quantitativ untersucht, z.B. Ausgestaltung der (integrierten) Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung, Qualität der Abschlussprüfung auf der Basis von publizierten Prüfungshonoraren, Wirkungen von Prüfungsausschüssen und die Regulierung der Board Diversity. Die Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen umfassen sowohl Grundlagenveranstaltungen zur Rechnungslegung als auch Spezialaspekte der Rechnungslegungspolitik im Einzel- und Konzernabschluss sowie ausgewählte Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance.
Forschungsschwerpunkte
Ein besonderer Fokus richtet sich an die Erstellung, Überwachung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bei börsennotierten Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt. Die Forschungsergebnisse wurden u. a. im Journal of Accounting Literature, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, Qualitative Research in Accounting and Management, European Management Journal, Business Strategy and the Environment, Review of Managerial Science sowie Corporate Social Responsibility and Environmental Management veröffentlicht.
Forschung & Projekte
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
- Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
- Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
- Assessment of tax avoidance in association with CSR- and Country-by-Country-Reporting
- Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
- 2019
- Erschienen
§ 315 d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
Velte, P., 2019, Bilanzierungsvorschriften: Spezialkommentar zu den §§ 238-342e HGB. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). Düsseldorf: IDW Verlag GmbH, S. 745-748 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Ausweis und Prüfung des neuen Vergütungsberichts nach § 162 AktG-E: Plädoyer für eine Einbettung in die Erklärung zur Unternehmensführung und eine materielle Einbeziehung in die externe Abschlussprüfung
Velte, P., 2019, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 22, 9, S. 335-338 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen? Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
Velte, P., 2019, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 14, 2, S. 53-60 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Function-, incentive- and expense-related compensation of supervisory boards and audit committees - Empirical Evidence in the German DAX 30, MDAX, SDAX and TecDAX
Velte, P. & Weber, M. A. L. H. H., 2019, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 71, 2, S. 214-262 49 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Funktions-, anreiz- und aufwandsorientierte Vergütung des Aufsichtsrats und Prüfungsausschusses. Empirische Ausgestaltung des Vergütungssystems im DAX30, MDAX, SDAX und TecDAX
Velte, P. & Weber, L., 2019, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 71, 2, S. 214-262 49 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Harmonisierung der Klimaberichterstattung?! Einbettung in die EU-Regulierungsinitiativen, Forschungslücken und Handlungsempfehlungen
Velte, P. & Stawinoga, M., 2019, in: Der Betrieb. 72, 37, S. 2025-2033 9 S., DB1307200.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Key Audit Matters im neuen Bestätigungsvermerk: Eine quantitative Berichtsanalyse für HDAX- und SDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2017
Diederich, M. & Velte, P., 2019, in: Deutsches Steuerrecht. 57, 9, S. 461-468 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Manager’s misinterpretation of goodwill impairments: Evidence from German listed companies
Lazar, L., 2019, in: International Journal of Accounting, Auditing and Performance Evaluation. 15, 2, S. 168-190 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Novellierungen zur Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats: Die Neufassung des DCGK 2019
Velte, P. & Obermann, J., 2019, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung. 14, 7-8, S. 295-298 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Wird die nichtfinanzielle Berichterstattung durch die neuen EU-Leitlinien zu klimabezogenen Angaben entscheidungsnützlicher?
Velte, P. & Stawinoga, M., 2019, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 72, 16, S. 879-885 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet