Professur für Berufs- & Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre

Organisation: Professur

Themen

Die Professur für Berufs- & Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes, der Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik, einem Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich, dem Handlungslernen im Berufsschulunterricht, der Kompetenzentwicklung und ökonomischen Bildung, Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs sowie der Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung.

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Berufspädagogik, Wirtschaftspädagogik, Didaktik, Kompetenzentwicklung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  2. Nachhaltige (Aus-)Bildung —Bildungspersonal als Multiplikator

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    10.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    29.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Science-Slam: Bildung und Bratkartoffeln - das Projekt "NaReLe"

    Harald Hantke (Präsentator*in), Jan Pranger (Präsentator*in), Lea Clausen (Präsentator*in), Stella Heitzhausen (Präsentator*in) & Robert Kabitzsch (Präsentator*in)

    05.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Konferenzvorträge
  6. Berufs- und wirtschaftspädagogische Perspektiven auf entfremdete Arbeit im Zeitalter der Digitalität: Potenziale und Herausforderungen von Reflexivität, Resonanz und lebendigem Lernen

    Harald Hantke (Sprecher*in), Georg Tafner (Sprecher*in) & Marc Casper (Sprecher*in)

    07.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Bildungsweg-Coaching als Schlüsselmoment der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung: Theoretische Implikationen und praktische Explorationen im Rahmen eines gestaltungsorientierten Forschungsprozesses

    Harald Hantke (Sprecher*in), Simone Hanns (Sprecher*in), Dietmar Kleb (Sprecher*in) & Barbara Knauff (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.

    Jan Pranger (Sprecher*in) & Simon Gröger (Sprecher*in)

    25.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. Das betriebliche Bildungspersonal als Schlüsselfigur und Multiplikator zur Umsetzung von Nachhaltigkeit

    Jan Pranger (Sprecher*in), Claudia Müller (Sprecher*in) & Jens Reißland (Sprecher*in)

    28.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Marc Casper (Sprecher*in), Harald Hantke (Sprecher*in), Karina Kiepe (Sprecher*in) & Jan Pranger (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Große Transformation zur Nachhaltigkeit in Lebenswelten beruflich Lernender: Erkenntnisse aus der und für die Modellversuchsforschung

    Jan Pranger (Sprecher*in) & Harald Hantke (Sprecher*in)

    10.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Nachhaltig ausbilden in der Betriebsroutine: In welcher Form erfolgt die nachhaltige Ausbildung in Unternehmen?

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    19.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie (NaReLe)

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    07.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  14. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals

    Jan Pranger (Sprecher*in), Claudia Müller (Ko-Autor*in) & Jens Reißland (Ko-Autor*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen

    Harald Hantke (Sprecher*in), Georg Tafner (Sprecher*in), Christiane Thole (Sprecher*in) & Marc Casper (Sprecher*in)

    17.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Gastredner*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    06.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training

    Jan Pranger (Sprecher*in), Jens Reißland (Sprecher*in), Anke Karber (Ko-Autor*in) & Claudia Müller (Ko-Autor*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Vocational Education and Training for Sustainable Development

    Verónica Fernández (Sprecher*in) & Harald Hantke (Sprecher*in)

    03.06.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre

    Janina Urban (Sprecher*in), Harald Hantke (Sprecher*in), Lisa-Marie Schröder (Sprecher*in) & Lukas Bäuerle (Sprecher*in)

    11.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  21. Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)

    Georg Tafner (Sprecher*in), Tade Tramm (Sprecher*in), Marc Casper (Sprecher*in), Andreas Fischer (Sprecher*in) & Harald Hantke (Sprecher*in)

    03.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Akademische Selbstverwaltung Leuphana
  23. College (Organisation)

    Andreas Fischer (Koordinator/-in)

    200510.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  24. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Andreas Fischer (Koordinator/-in)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  25. Graduate School (Organisation)

    Andreas Fischer (Koordinator/-in)

    200510.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  26. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Andreas Fischer (Ordentliches Mitglied)

    01.12.2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  27. Fachgesellschaften und Verbände
  28. Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (Externe Organisation)

    Harald Hantke (Mitglied) & Harald Hantke (Vorstand)

    01.10.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  29. UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Externe Organisation)

    Jan Pranger (Mitglied)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  30. Netzwerke und Partnerschaften
  31. UNESCO-Weltaktionsprogramm: Bildung für nachhaltige Entwicklung (Externe Organisation)

    Harald Hantke (Mitglied)

    04.2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  32. Beratende Tätigkeit
  33. Gastvorträge und -vorlesungen
  34. Fokus Güterverkehr: Spedition und Logistik nachhaltiger gestalten

    Harald Hantke (Dozent*in)

    28.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  35. Lernaufgaben im Kontext einer BBNE

    Harald Hantke (Gastredner*in)

    25.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Potenziale der soziökonomischen Bildung für die wirtschaftsberufliche Bildung

    Harald Hantke (Dozent*in)

    02.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Resonanz – Berufsbildung – Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Didaktik der Berufsbildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Externen Workshops, Kursen, Seminaren
  41. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    10.201903.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  42. Bildung für nachhaltige Entwicklung Agendakongress 2017

    Harald Hantke (Moderator*in)

    27.11.201728.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  43. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe

    Nadja Flohr-Spence (Moderator*in), Harald Hantke (Moderator*in), Julia Kastrup (Moderator*in) & Jan Pranger (Moderator*in)

    13.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  44. Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020

    Harald Hantke (Moderator*in) & Marc Casper (Moderator*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  45. Konferenzen
  46. Fachtagung "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" (BnE-Tour Hamburg)

    Andreas Fischer (Organisator*in), Harald Hantke (Organisator*in), Karina Kiepe (Organisator*in), Werner Kuhlmeier (Organisator*in), Tobias Schlömer (Organisator*in), Sören Schütt-Sayed (Organisator*in), Thomas Vollmer (Organisator*in) & Carolin Wicke (Organisator*in)

    13.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  47. Krisen überwinden – Zukunft gestalten. Beiträge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu einer sozial-ökologischen Transformation

    Harald Hantke (Organisator*in), Tim Engartner (Sprecher*in), Lisa-Marie Schröder (Sprecher*in) & Theresa Steffestun (Sprecher*in)

    19.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Tagung ,,Bewegung in die berufliche Bildung" - 2010

    Andreas Fischer (Organisator*in)

    22.10.201023.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Tagung Schule der Zukunft voraus - 2009

    Andreas Fischer (Sprecher*in)

    16.10.200917.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Herausgabe von Publikationsreihen
  51. Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    01.2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  52. (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften
  53. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  54. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in), Gabriela Hahn (Herausgeber*in) & Harald Hantke (Herausgeber*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  55. Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in), Harald Hantke (Herausgeber*in) & Jens-Jochen Roth (Herausgeber*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  56. www.bwp-schriften.de (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  57. Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)
  58. Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  59. WBV Bertelsmann Verlag (Verlag)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  60. WBV Bertelsmann Verlag (Verlag)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung