Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Accounting, Auditing & Corporate Governance forscht und lehrt zu aktuellen Themen der (inter)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden vorzugsweise regulatorische Fragestellungen in den genannten Themenfeldern aufgegriffen und aus ökonomischer Sicht qualitativ/quantitativ untersucht, z.B. Ausgestaltung der (integrierten) Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung, Qualität der Abschlussprüfung auf der Basis von publizierten Prüfungshonoraren, Wirkungen von Prüfungsausschüssen und die Regulierung der Board Diversity. Die Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen umfassen sowohl Grundlagenveranstaltungen zur Rechnungslegung als auch Spezialaspekte der Rechnungslegungspolitik im Einzel- und Konzernabschluss sowie ausgewählte Themenbereiche der Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance.

Forschungsschwerpunkte

Ein besonderer Fokus richtet sich an die Erstellung, Überwachung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten bei börsennotierten Unternehmen am europäischen Kapitalmarkt. Die Forschungsergebnisse wurden u. a. im Journal of Accounting Literature, Journal of International Accounting, Auditing and Taxation, Qualitative Research in Accounting and Management, European Management Journal, Business Strategy and the Environment, Review of Managerial Science sowie Corporate Social Responsibility and Environmental Management veröffentlicht.

Forschung & Projekte

  • Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
  • Board Diversity and Corporate Social Responsibility: Empirical Evidence from a European Perspective
  • Determinants and consequences of climate risk disclosure - Empirical evidence from Europe
  • Heterogeneity in Family Firm Finance and Accounting: The Role of Family Influence for Financial Decisions in Family Firms
  • Assessment of tax avoidance in association with CSR- and Country-by-Country-Reporting
  • Monitoring of Internal Corporate Governance Systems by Audit Committees, Internal Auditors and External Auditors
  1. 2012
  2. The link between (non) audit fees and accounting/audit quality

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. The position of Internal Auditing in different Corporate Governance Systems. An empirical analysis for the European Countries

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. The role of internal audit in modern corporate governance: A European perspective

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. 2011
  6. Conference „Managing the way out of the crisis: between regulation and forecasts“ 2011

    Velte, P. (Sprecher*in)

    10.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. The link between audit committees and corporate governance quality

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The link between in- and external rotation of the auditor and the quality of financial accounting and audit

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. 2010
  10. Prüfung der Gewinnverwendungspolitik durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer. Eine normative und empirische Bestandsaufnahme

    Velte, P. (Dozent*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. The link between supervisory board reporting and firm performance in Germany and Austria

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 2009
  13. The link between supervisory board reporting and firm performance in Germany and Austria

    Velte, P. (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1...10 11 12 13 14 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Beschäftigungstrends Niedersachsen 2006
  2. Kommunistische Parteien
  3. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  4. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  5. Theater und Technikgeschichte
  6. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  7. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  8. Pouvoir, violence, représentation
  9. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  10. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  11. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  12. Depression in Kindergarten Educators
  13. Transactions of the Digital Games Research Association
  14. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  15. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  16. Personalpolitische Muster
  17. European Union law by Alina Kaczorowska
  18. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  19. Kunstraum der Universität Lüneburg
  20. Habermas, critical theory and public policy
  21. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  22. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  23. House price expectations
  24. Vorwort
  25. Arts and Power
  26. Demokratischer Elitenwandel
  27. Climate change and aviation
  28. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  29. Public Affairs
  30. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  31. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  32. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)