Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Fatigue behaviour of multi-spot joints of 2024-T3 aluminium sheets obtained by refill Friction Stir Spot Welding with polysulfide sealant
Bernardi, M., Suhuddin, U. F. H., Fu, B., Gerber, J. P., Bianchi, M., Ostrovsky, I., Sievers, B., Faes, K., Maawad, E., Lazzeri, L., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.07.2023, in: International Journal of Fatigue. 172, 107539.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fast template match algorithm for spatial object detection using a stereo vision system for autonomous navigation
Real-Moreno, O., Rodríguez-Quiñonez, J. C., Sergiyenko, O., Flores-Fuentes, W., Mercorelli, P., Valdez-Rodríguez, J. A., Trujillo-Hernández, G. & Miranda-Vega, J. E., 01.10.2023, in: Measurement: Journal of the International Measurement Confederation. 220, 113299.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Faster Positioning of One Degree-of-Freedom Mechanical Systems with Friction and Actuator Saturation
Zheng, C., Su, Y. & Mercorelli, P., 06.2019, in: Journal of Dynamic Systems, Measurement and Control. 141, 6, 6 S., 064504.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fakten erfahrbar machen
Adami, W., Houben, J. & Rehberg, F., 2008, Montage braucht Erfahrung: Erfahrungsbasierte Wissensarbeit in der Montage . Adami, W., Lang, C., Pfeiffer, S. & Rehberg, F. (Hrsg.). München [u.a.]: Hampp Verlag, S. 195-207 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Fachbezogene Hochschuldidaktik: Forschung und Lehre im Dialog
Block, B.-M., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 185-201 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Extension of SEIR compartmental models for constructive Lyapunov control of COVID-19 and analysis in terms of practical stability
Chen, H., Haus, B. & Mercorelli, P., 09.2021, in: Mathematics. 9, 17, 25 S., 2076.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Extended Kalman Filter for Temperature Estimation and Control of Peltier Cells in a Novel Industrial Milling Process
Mironova, A., Haus, B., Zedler, A. & Mercorelli, P., 01.03.2020, in: IEEE Transactions on Industry Applications. 56, 2, S. 1670-1678 9 S., 8954802.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Exploring the degradation behavior of biodegradable metals (Mg, Zn, and Fe) in human duodenal fluid
Zhang, Y., Cao, J., Liu, H., Wang, C., Chu, C., Xue, F., Willumeit-Römer, R., Hort, N., Huang, Y. & Bai, J., 05.2025, in: Journal of Magnesium and Alloys. 13, 5, S. 2103-2119 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimental Verification of the Impact of Radial Internal Clearance on a Bearing's Dynamics
Ambrozkiewicz, B., Syta, A., Georgiadis, A., Gassner, A. & Meier, N., 01.09.2022, in: Sensors. 22, 17, 20 S., 6366.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimental Tests for an Innovative Catamaran Prototype: An Interesting Application Case
dos Santos, M. F., de Mello Honório, L., Leal Lopes, V. M., Mercorelli, P., Araújo Neto, E. S. & Machado, R. A., 22.05.2024, Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024. Kot, A. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., (Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet